Gemeinsam mit Gernot Lercher realisierte ich in den vergangenen zwei Jahren ein Filmprojekt über Menschenrechtsstädte. Menschenrechtsstädte sind Städte, die einen Schwerpunkt auf die UNO Menschenrecht...Show More
Bildung - d.h. die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen und etwas zu erlernen, erscheint uns als selbstverständlich. Weltweit ist dies aber nicht der Fall, obwohl die UNO in ihrer Menschenrechtserklär...Show More
In der UNO Menschenrechtserklärung von 1948 ist das Recht auf Nahrung nicht explizit erwähnt. Hören Sie, was die UNO seit damals unternommen hat, um gegen den Hunger in der Welt zu kämpfen. Weitere In...Show More
Am 1. Mai wird in vielen Ländern traditionell der Tag der Arbeit begangen. Woher stammt diese Tradtion und gibt es ein Menschenrecht auf Arbeit? Um diese Fragen geht es in diesem Podcast am Tag der Ar...Show More
1997 wurde in Rosario/Argentinien die erste Menschenrechtsstadt der Welt proklamiert. Weltweit gibt es in der Zwischenzeit rund zwei Dutzend Städte, die sich besonders für die Förderung und Einhaltung...Show More
In der UNO Menschenrechtserklärung ist im Artikel 21 der Wahlrecht und die Mitwirkung am politischen Leben niedergeschrieben. Weltweit gab es im vergangenen Jahr 121 Demokratien. Um Wahlen und die Arb...Show More
In der Startsendung zum Podcast "Das Abenteuer Menschenrechte" erläutert Michael Schaller, worum es in diesem Podcast gehen wird. Es werden Menschenrechtsaktivisten porträtiert, die Menschenrechtssitu...Show More