detektor.fm | Wissen Podcast
1) Bauchfett: Wie gefährlich ist das viszerale Fett?
Bauchfett ist nicht gleich Bauchfett: Vor allem das verborgene viszerale Fett rund um unsere Organe kann gefährlich werden. Wo es herkommt und was man dagegen tun kann. (00:01:39) Was ist viszerale...Show More
2) Wasser & Energie: Verschwendung verschärft Krise
Der Energieverbrauch der Wasserwirtschaft soll sich bis zum Jahr 2040 mehr als verdoppeln, während der Wasserbedarf des Energiesektors um fast 60 Prozent steigen könnte. Das meldet das dänische Techno...Show More
3) Klimakonferenz am Rand des Regenwalds
Die COP30 findet in Belém, Brasilien, statt. Welche Ergebnisse sind realistisch und welchen Einfluss kann die Nähe zum Regenwald haben? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lich...Show More
4) Leonardo Fibonacci und das indisch-arabische Zahlensystem
Leonardo Fibonacci ist einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters. Heute kennen wir ihn vor allem für seine berühmte Zahlenreihe, die er aus seiner Auseinandersetzung mit fiktiven Kaninchen...Show More
5) Was bedeutet „nachhaltig bauen“?
Die Baubranche bietet viele Möglichkeiten, um CO2-Emissionen, Güterbewegungen und Ressourcen einzusparen. Welche sind das? Und wie gut wird das in Deutschland umgesetzt? Zum Podcast „Die gr...Show More
6) Side-Channel-Angriffe: Was Computer über uns verraten
Computer, Smartphones und Smartwatches verraten mehr, als wir denken. Auch ohne die Software zu hacken, können Profis aus winzigen Veränderungen in Stromverbrauch oder Rechenzeit geheime Informationen...Show More
7) Ken Keeler und das Futurama-Theorem
Ken Keeler ist Mathematiker — und er schreibt Drehbücher, in denen er zeitweise auch ein bisschen Mathematik unterbringt. Für die Sci-Fi-Zeichentrickserie „Futurama“ hat er sich ein ...Show More
8) Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?
Sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen oder handelt das Gehirn, bevor wir es merken? Der Philosoph Michael Pauen erklärt, warum die Libet-Experimente unseren freien Willen nicht widerlegen u...Show More
9) Zivilschutz: Sind wir bereit für den Ernstfall?
Immer häufiger testet Russland die NATO. Wäre Deutschland auf einen Konflikt vorbereitet, sowohl militärisch als auch im zivilen Bereich? Das untersucht ein neues Buch, das den Ernstfall detailliert d...Show More
10) Warum es nötig ist, die Musikgeschichte neu zu schreiben
Viele Werke und Biografien von Musikern, die während des NS-Regimes verfolgt und ermordet wurden, sind noch nicht hinreichend erforscht. Ein Langzeitprojekt will das jetzt ändern und damit auch ein St...Show More