
Auf Distanz Podcast
1) Auf Distanz 0124: MORABA – die Mobile Raketenbasis des DLR
Die Mobile Raketenbasis, kurz MORABA, ist eine Abteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die MORABA realisiert Höhenforschungsmissionen, die Experimente auf diesen Flügen kommen ...Show More
2) Auf Distanz 0123: Radioisotopengeneratoren (RTG) und LUNA-RTG
In der Raumfahrt werden Radioisotopengeneratoren für Raumsondenmissionen eingesetzt. Aber es gibt auch andere Anwendungsgebiete, so ist auch ein Einsatz auf dem Mond möglich. Um das zu erproben, wurde...Show More
3) Auf Distanz 0122: LUNA Analog Facility - bis zur Eröffnung und noch viel weiter
Im Herbst 2024 wurde in Köln auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt eine besondere Einrichtung eröffnet: Die LUNA Analog Facility von DLR und EA bietet Trainings- und Erprobung...Show More
4) Auf Distanz 0121: Biomass - mit Radar in den Wald
Am 29. April 2025 wurde der ESA-Satellit Biomass gestartet. Der Name deutet es schon an, es geht um Biomasse. Der Satellit untersucht die Wälder der Erde. Mit seiner aufwendigen Radaranlage kann er da...Show More
5) Auf Distanz 0120: Space Tech Expo Europe 2024
In dieser Episode geht es mal wieder nach Bremen. Da gab es im November 2024 wieder die Space Tech Expo Europe. Da schaue ich mich jedes Jahr gerne wieder um und nehme Interviews auf. In dieser Episod...Show More
6) Auf Distanz 0119: John McFall - Fly! - eine besondere Machbarkeitsstudie der ESA
In mehreren Episoden dieses Podcasts gab es bereits Interviews mit John McFall. Er ist Mitglied der ESA-Astronautenreserve, ist aber auch Probant einer Studie der ESA, ob ein Mensch mit einer körperli...Show More
7) Auf Distanz 0119: John McFall - Fly! - eine besondere Machbarkeitsstudie der ESA
In mehreren Episoden dieses Podcasts gab es bereits Interviews mit John McFall. Er ist Mitglied der ESA-Astronautenreserve, ist aber auch Probant einer Studie der ESA, ob ein Mensch mit einer körperli...Show More
8) Auf Distanz 0118: Meteosat Third Generation (MTG) und Sentinel-4
Schon seit 1977 sind Satelliten mit dem Namen Meteosat im All. Derzeit läuft die Umstellung auf die dritte Generation. Hierfür kommen zwei verschiedene Satellitentypen zum Einsatz: "Imager" und "Sound...Show More
9) Auf Distanz 0117: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2024/25
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Startkampagne des Deutschen CanSat-Wettbewerbs Die teilnehmenden Teams kamen vom 3. bis zum 7. März für fünf Tage nach Bremen, stellten Präsentationen vor und ma...Show More
10) Auf Distanz 0116: International Astronautical Congress (IAC) 2024 - Mailand
Im Oktober 2024 besuchte ich wieder einen International Astronautical Congress, kurz IAC. Dabei war ich zwei Tage auf der Hauptveranstaltung, am dritten Tag machte ich eine technische Exkursion zu den...Show More