
Vis à vis | Inforadio Podcast
1) Plastikfrei in eine bessere Zukunft
In unserer Gesprächsreihe Vis-à-Vis wollen wir diese Woche Anregungen geben von Menschen, die unsere Gesellschaft weiter entwickeln wollen. Was Gerechtigkeit, was Ungleichheit und was den Umgang mit d...Show More
2) Der Corona-Effekt: Spaltung, Krise oder ökologischer Wandel?
Die Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Wie kann das Zusammenleben im anhaltenden Ausnahmezustand gelingen? Die Philosophin Christine Eichel beschreibt in ihrem Buch "Der ...Show More
3) Peter Wittkamp: "Meine Zwangsstörungen sind wie ein Kobold im Kopf"
"Für mich soll es Neurosen regnen – mein Leben mit Zwangsstörungen". So heißt das Buch des Berliner Autors Peter Wittkamp, der seinen Zwangserkrankungen mit viel Humor begegnet. Christian Wildt hat Wi...Show More
4) Thilo Cablitz: "Die Polizei sollte erklären, warum sie kontrolliert"
2015 kamen 55 000 Geflüchtete nach Deutschland - Menschen, die anders aussehen als andere es gewohnt sind. Die Polizei steht seit geraumer Zeit in der Kritik, genau diese Menschen viel zu oft ohne Ver...Show More
5) DRK-Präsidentin Hasselfeldt: Belastungsgrenzen nicht ausreizen
Wir müssen reden: Vor fünf Jahren kamen tausende Flüchtlinge in Deutschland an. Gerda Hasselfeldt war damals Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag und stritt zusammen mit Horst Seehofer für Ob...Show More
6) Friedrich Kiesinger: "Unser Land lebt von Zuwanderung"
Friedrich Kiesinger ist Psychologe und Sozialunternehmer und betreibt seit dem Herbst 2015 mehrere Flüchtlingsunterkünfte in Berlin. Wie er diese Zeit erlebt hat – und inwiefern das „Wir schaffen das“...Show More
7) "Vieles ist gut gelungen, manches hätte schneller passieren müssen"
Vor fünf Jahren sprach die Kanzlerin drei große kleine Worte: "Wir schaffen das." Zu dieser Zeit kamen täglich rund 1000 Geflüchtete nach Berlin. Fünf Jahre später zieht Berlins Regierender Bürgermeis...Show More
8) Stargeiger Tetzlaff: "Beethoven steckt voller Wutausbrüche"
Einer der besten Geiger in Deutschland ist Christian Tetzlaff. Inforadio-Kulturreporter Hans Ackermann hat mit Tetzlaff über seine Kunst und über den Jubilar dieses Jahres gesprochen: den Komponisten ...Show More
9) Jens Bisky: "Berliner konnte man immer werden"
"Wer die Geschichte der Stadt Revue passieren lässt, muss die jetzt an der Spree lebenden für Glückskinder halten“ schreibt Jens Bisky in seinem neuen Buch "Berlin - Biographie einer großen Stadt". Be...Show More
10) Gesundheitspsychologin: Kleine Schritte aus der Einsamkeit
Jeder fünfte Mensch in Deutschland fühlt sich mindestens zwei Mal in der Woche einsam. Das kann sogar krank machen. Sonia Lippke kennt kleine Schritte, die aus der Einsamkeit heraus helfen.