Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova Podcast
1) Riesenkalmar - Groß, aber kaum erforscht
Viele Mythen gibt es über den Riesenkalmar zum Beispiel, dass er groß wie ein Schulbus sei. Der Biologe Mario Ludwig weiß, was davon stimmt.
2) Fische - Auch sie haben Persönlichkeiten
Auch bei Fischen gibt es verschiedene Typen – manche sind Draufgänger, andere eher Angsthasen. Forschende haben in Experimenten herausgefunden, dass Fische Persönlichkeit besitzen und es in einem Schw...Show More
3) Spinnen - Wie ihr Gift Menschen helfen kann
Das Gift von Spinnen könnte in Zukunft der Medizin und auch Landwirtschaft helfen. Die unterschiedlichen Spinnengifte sollen zum Beispiel die Folgen eines Schlaganfalls abmildern und auch Baumwoll- un...Show More
4) Quokka - Das vermutlich niedlichste Tier der Welt
Mit ihren Kopfaugen, der Stupsnase und dem zufriedenen Lächeln werden sie auf Social Media als die niedlichsten Tiere der Welt gefeiert, doch sie sind auch vom Aussterben bedroht: Quokkas.
5) Insekten - Warum eine Wespenart den Flugverkehr bedroht
Wespe gegen Flugzeug: Nisten Schlüssellochwespen unentdeckt in den Pitot-Rohren von Flugzeugen, kann das zum Absturz führen.
6) Parasiten - Wenn Schnecken uns gefährlich werden
Schnecken scheinen klein und unscheinbar. In Europa gibt es mittlerweile zwei Schneckenarten, die Parasiten helfen, sich weiterzuentwickeln. In der Regel befallen diese Parasiten aus dem Schneckenhaus...Show More
7) Farmerfisch - Ein Fisch der gerne gärtnert
Fische sind die Kleingärtner*innen der Meere. Für eine gute Ernte pflegen sie ihre Pflanzen und kommen anderen Meerestieren zur Hilfe, wenn bei ihnen das Unkraut wuchert.
8) Tierarten - Unerwartete Neuentdeckungen an ungewöhnlichen Orten
Forschende stapfen mitunter tagelang durch den Dschungel, um eine neue Tierart zu entdecken. Manchmal reicht es aber auch, im Alltag die Augen offen zu halten.
9) Honigbienen - Wie sie schlafen, wenn sie mal nicht arbeiten
Lange hat man angenommen, dass Bienen und andere Insekten nicht schlafen. Stimmt aber nicht. Bienen schlafen, je nach Aufgabe im Volk aber unterschiedlich.
10) Eiswürmer - Tiere bevölkern die Gletscher Nordamerikas
Der Gletscher-Eiswurm gibt Forschenden viele Rätsel auf: Er lebt in Gletschern und fühlt sich da pudelwohl, weil er körpereigenes Frostschutzmittel produzieren kann.