
Was jetzt? Podcast
1) Die USA protestieren gegen ihren "Möchtegern-König"
In den USA gehen Millionen Menschen gegen Donald Trump auf die Straße. Warum gerade jetzt? Und: Rückt ganz Südamerika gerade politisch nach rechts?
2) Spezial "Der Wahlkreis": Warum so viele Regierungen in Europa wackeln
Ob Frankreich, Großbritannien oder Polen: Trotz unterschiedlicher Systeme ähneln sich die politischen Krisen. Was macht das Regieren gerade so unmöglich?
3) Warum die USA den Konflikt mit Venezuela suchen
Trump feiert sich als Friedensstifter, währenddessen bereitet er einen Angriff auf Venezuela vor. Was steckt dahinter? Und: Union will näher mit der AfD zusammenarbeiten.
4) Update: Ein Dämpfer für die Ukraine
Das Treffen von Trump und Putin könnte die US-Waffenhilfe für die Ukraine gefährden. Welches Spiel spielt Trump? Und: Antrittsbesuch des Außenministers in der Türkei
5) Drittes Treffen, neue Waffen? Selenskyj im Weißen Haus
Donald Trump empfängt Wolodymyr Selenskyj erneut im Weißen Haus. Ein Thema dürfte der Marschflugkörper Tomahawk sein. Außerdem: Israel sucht weiter nach toten Geiseln.
6) Update: Macht die Digitalisierung den Führerschein billiger?
Der Bundesverkehrsminister will den Führerschein wieder günstiger machen – auch mit Fahrsimulatoren. Außerdem: Die großen Streitthemen lässt Kanzler Merz in seiner Regierungserklärung aus.
7) Waffenruhe in Gaza, aber die Not bleibt
Nach zwei Jahren Krieg gilt eine Waffenruhe, die auch die humanitäre Lage verbessern soll. Gelingt das? Außerdem: Wie beeinflusste TikTok die Bundestagswahl 2025?
8) Wie der Wehrdienstkompromiss doch noch platzte
Nach dem Scheitern des Wehrdienstkompromisses kritisiert die Union Verteidigungsminister Pistorius. Was jetzt? Und: Nina Warkens Sparpläne für die Krankenkassen.
9) Rentenstreit: Jung gegen Alt im Bundestag
18 junge Abgeordnete der Union blockieren das geplante Rentenpaket. Sie warnen vor zu hohen Kosten in der Zukunft. Und: Welche Rolle kann Europa im Gazastreifen spielen?
10) Update: Was wird aus der Hamas?
Auch wenn die Waffen schweigen – ganz abgeben will die Hamas sie nicht. Kann sie sich halten? Und: Frankreichs Premierminister probiert es noch einmal mit dem Regieren.