N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse Podcast
1) Kira Vinke über den Klimawandel und seine Folgen für den Menschen
Mit ihrem Buch „Sturmnomaden“ möchte die Wissenschaftlerin Kira Vinke die menschliche Seite der Klimakrise zeigen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kira-vinke-uebe...Show More
2) Marlen Hobrack über Intersektionalität und Klassenunterschiede
In ihrem Sachbuch „Klassenbeste“ analysiert Marlen Hobrack die Bedeutung von Herkunft auf persönlicher wie auch auf gesellschaftlicher Ebene. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm...Show More
3) Kat Menschik und Jakob Hein über psychoaktive Pflanzen
Mit Wort und Bild erzählen Kat Menschik und Jakob Hein von der Bedeutung pflanzlicher Drogen für die Menschheit in ihrem „Illustrierten Kompendium der psychoaktiven Pflanzen“. >> Artikel...Show More
4) Josephine Apraku über Sollbruchstellen und Diskriminierung in Liebesbeziehungen
In ihrem Buch „Kluft und Liebe“ erklärt Josephine Apraku, dass Diskriminierung auch zwei Menschen in Liebesbeziehungen trennen kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n...Show More
Josephine Apraku über Sollbruchstellen und Diskriminierung in Liebesbeziehungen
20:45 | Oct 25th, 2022
5) Vince Ebert über Zuversicht und Klimawandel
Vince Ebert hinterfragt in seinem neuen Buch „Lichtblick statt Blackout“ mit Witz und Humor Versuche, die Welt zu retten und mahnt zur Zuversicht trotz des Klimawandels. >> Artikel zum Na...Show More
6) Karen Duve über die Kaiserin von Österreich
Karen Duve erzählt in ihrem neuen Buch „Sisi“ von einer Kaiserin, die mit dem Alter und dem Verlust ihrer Schönheit kämpft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-karen-...Show More
7) Paul Bokowski über Schlesenburg und sein Leben in der Wohnsiedlung
Paul Bokowski schreibt in seinem Debütroman „Schlesenburg“ über eine gleichnamige westdeutsche Wohnsiedlung. Der Roman ist an seine eigenen Erfahrungen angelegt. >> Artikel zum Nachlesen:...Show More
8) Theresia Enzensberger über den Grat zwischen Idealismus und Ideologie
Theresia Enzensberger begibt sich in ihrem Roman „Auf See“ auf eine Zeitreise, die verschiedene idealistische Zukunftsvisionen durchspielt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/k...Show More
9) Moritz Hürtgen über Klischees und Besonderheiten seiner Protagonisten
Moritz Hürtgen erzählt in seinem Debütroman „Der Boulevard des Schreckens“ die Geschichte eines Volontärs, der nach Ruhm und Reichtum strebt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm...Show More
10) Stephan Orth über England und das Leben in der Natur
Stephan Orth schreibt in „Absolutely ausgesperrt“ über seinen Trip durch England: 700 Kilometer nur draußen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-stephan-orth-ueber-e...Show More