SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin Podcast
1) So klimafreundlich kann Fliegen werden
Fliegen ist schlecht fürs Klima. Rund 4,5 Prozent, so groß ist der Anteil der globalen Luftfahrt an der bisherigen menschengemachten Klimaerwärmung. Und für die Zukunft rechnen die Prognosen mit noch ...Show More
2) Klimawandel, Krisen und Wirtschaftsnot: Ernährungsarmut nimmt zu
Nahezu jeder dritte Mensch auf der Erde kann sich kein gesundes Essen leisten. Das ist das Ergebnis der Studie „Armutslücke Welternährung“, die das katholische Hilfswerk Misereor diese Woche vorgelegt...Show More
3) Gletscherschmelze in der Schweiz – es geht nicht nur Wasser verloren
2025 ist das Jahr des „Internationalen Gletscherschutzes, dazu haben es die Vereinten Nation ausgerufen. Denn an wenigen Dingen zeigt sich der Klimawandel so dramatisch wie an der Gletscherschmelze – ...Show More
4) Invasion der Ameisen: Wie gefährlich ist Tapinoma Magnum wirklich?
Tapinoma Magnum – die große Drüsenameise breitet sich gerade in ganz Deutschland aus. Amelie Höcherl ist Insektenforscherin am Naturkundemuseum in Stuttgart und begutachtet viele Ameisen unter ihrem M...Show More
5) Eine Ausnahme: regionale, saisonale und nachhaltige Blumensträuße
Die noch recht junge Slow-Flower-Bewegung macht es möglich. Elena Heth gehört dazu und erzählt, wie sie als Farmerfloristin arbeitet und warum sie sich für diesen nachhaltigen Weg entschieden hat. Auß...Show More
6) Energiewende: Notwendige Anpassungen oder eine Rolle rückwärts?
Wir sind mittendrin in der Energiewende. Und wie läufts? Damit hat sich das gerade veröffentlichte Energiewendemonitoring beschäftigt. Ergebnis: Der Zubau bei Erneuerbaren und Netzen muss weitergehen ...Show More
7) Viele verschenkte Chancen - die Geschichte der Klimagipfel
edes Jahr auf neue zeigt uns der Sommer mit Hitzewellen, Waldbränden, aber auch wochenlangen Schlechtwetterphasen mit Starkregen auf´s Neue, dass der Klimawandel nicht wartet, bis wir ihn endlich erns...Show More
8) Ohne Moos nix los: So wichtig sind die grünen Pflanzen
Ob auf Dächern, entlang des Bachs, im Wald oder in Mauerritzen – Moose sind fast überall zu finden und mehr als 400 Millionen Jahre alt. Wir reden mit Prof. Dr. Julia Bechteler. Sie hat seit kurzem di...Show More
9) Waldbrände wie in Spanien - Welche Zukunft erwartet Waldland Rheinland-Pfalz?
In Spanien ebbt gerade eine der schlimmsten Waldbrandsaisons ab, weiterhin lodern Brände im Nordwesten. Auch deutsche Hilfskräfte sind vor Ort, um das Feuer zu löschen. Vorausgegangen war eine heftige...Show More
10) Wälder, Moore und wasserdurchlässige Flächen für den Klimaschutz
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat eine Initiative für mehr natürliche Wasserspeicher und Abkühlung gestartet mit Zielen und Geld für entsprechende Maßnahmen. Sabine Yacoub vom BUND schätzt ei...Show More