
Heimatspiegel extra Podcast
1) Von Teufelsbräuten und Raubschützen - 350 Jahre Volkstheater Flintsbach
Bereits im Jahr 1675 belegen Kirchenrechnungen die mittlerweile 350-jährige Theaterleidenschaft der Flintsbacher. Unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden und viel Liebe zum Detail bringen die Theaterer...Show More
2) 350 Jahre Volkstheater Flintsbach
Bereits im Jahr 1675 belegen Kirchenrechnungen die mittlerweile 350-jährige Theaterleidenschaft der Flintsbacher. Unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden und viel Liebe zum Detail bringen die Theaterer...Show More
3) Drunter und drüber - Brücken schaffen Verbindungen
Zwischen Feiertag und Wochenende liegt ein besonderer Tag: der Brückentag. Brücken schaffen Verbindungen über Schluchten, Flüsse und Bäche, Straßen und Bahngleise. Die Stadtgründung von München hängt ...Show More
4) Fronleichnam im Leitzachtal
"Bayerisches Barock - Himmel auf Erden", dieser Satz passt auf Fronleichnam im oberbayerischen Leitzachtal. Unter dem "Himmel", einem seidendurchwirkten Baldachin, trägt der Pfarrer das Allerheiligste...Show More
5) Galgenpoesie des Schwabinger Dichters Christian Morgenstern
Morgensterns Leben ist geprägt von Sanatoriums-Aufenthalten, sein Schaffen ist geprägt vom feinsinnigen Wort. Morgenstern studiert unter anderem Volkswirtschaft. Seine heiter-grotesken Dichtungen wie ...Show More
6) 75 Jahre Zwölfuhrläuten im Bayerischen Rundfunk
An Pfingsten 1949, vor 75 Jahren, lief das erste "Zwölfuhrläuten" im Bayerischen Rundfunk. Das Konzept ist so einfach wie genial: Kirchenglocken läuten und ein Sprecher erzählt etwas zu den Glocken. R...Show More
7) Die Zirbe - ein besonderer Baum der Alpen
Zirbelholz beruhigt die Gemüter und immer mehr Schlafforscher behaupten, dass der Duft von Zirbelholz die Herzfrequenz senkt und einen tieferen Schlaf schenkt. Andreas Estner hat sich den besonderen A...Show More
8) Nymphenburger Schlosspark
Der Nymphenburger Schlosspark im Westen Münchens ist einzigartig, denn hier trifft der barocke Garten mit strengen Linien auf einen natürlich anmutenden Landschaftspark. Es gibt vier Parkburgen und vi...Show More
9) Monumentalkreuze: Stumme Zeugen eines Jahrtausends
Das Kreuz ist das bekannteste Symbol des Christentums, es begnet uns in Bayern an vielen Orten. Andreas Estner zeigt im "Heimatspiegel Extra" mittelalterliche Monumentalkreuze und gibt einen Einblick ...Show More
10) Schutzengelfest - "Von guten Mächten still und treu umgeben"
Seit Jahrtausenden glauben die Menschen an eine gute Begleitung durchs Leben. Gläubige wissen sich im Leben geführt und vor allem in Krisensituationen begleitet. In Alltagssituationen sind viele überg...Show More