
PeacebyPeace Podcast
1) Tschüss!
Hier war es ja schon seit letztem Herbst sehr ruhig – während es auf dem PeaceLab-Blog gleichzeitig sehr spannend weiterging – zum Thema Multilateralismus, Klima und Konflikte und zur Zukunft von Kris...Show More
2) S3E6 | The EU’s Policies on Conflict Prevention and Peacebuilding in Africa
For this episode of PeacebyPeace, Sarah Brockmeier spoke to Professor Gilbert M. Khadiagala of the University of the Witwatersrand in Johannesburg about his views on EU policies on conflict prevention...Show More
S3E6 | The EU’s Policies on Conflict Prevention and Peacebuilding in Africa
33:27 | Nov 23rd, 2020
3) S3E5 | Deutschland & Friedensmediation (Teil 2): Interview mit Niels Annen
In dieser Folge des PeacebyPeace-Podcast diskutiert Sarah Brockmeier Deutschlands Rolle in der Friedensmediation mit Staatsminister Niels Annen (Auswärtiges Amt) sowie der Mediationsexpert*in Dr. Anne...Show More
S3E5 | Deutschland & Friedensmediation (Teil 2): Interview mit Niels Annen
48:11 | Oct 29th, 2020
4) S3E4 | Deutschland & Friedensmediation (Teil 1): Zwischen Methodik, Macht und Politik
In dieser Folge des PeacebyPeace-Podcast diskutiert Sarah Brockmeier Deutschlands Rolle in der Friedensmediation mit Julia von Dobeneck und Prof. Dr. Lars Kirchhoff vom Center for Peace Mediation der ...Show More
5) S3E3 | Das „Weißbuch Multilateralismus“ der Bundesregierung
In dieser Folge spricht Sarah Brockmeier mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Leiterin der HSFK) und Sebastian Groth (Leiter des Planungsstabs im Auswärtigen Amt) über das neue "Weißbuch Multilateralismus...Show More
6) Special Edition: Transitions from Peacekeeping to Peacebuilding | Part 2
This episode and the previous episode of the PeacebyPeace podcast are special editions: They feature a two-part podcast that discusses challenges and opportunities for one particular challenge in stab...Show More
Special Edition: Transitions from Peacekeeping to Peacebuilding | Part 2
1:33:33 | Aug 31st, 2020
7) Special Edition: Transitions from Peacekeeping to Peacebuilding | Part 1
This episode and the following episode of the PeacebyPeace podcast are special editions: They feature a two-part podcast that discusses challenges and opportunities for one particular challenge in sta...Show More
Special Edition: Transitions from Peacekeeping to Peacebuilding | Part 1
1:24:56 | Aug 17th, 2020
8) S3E2 | COVID-19, Friedensverhandlungen und die deutsche Politik in Afghanistan
In dieser Folge spricht Sarah Brockmeier mit Dr. Magdalena Kirchner, Leiterin des Afghanistan-Projekts der Friedrich-Ebert-Stiftung. Sie diskutieren die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Afghanista...Show More
S3E2 | COVID-19, Friedensverhandlungen und die deutsche Politik in Afghanistan
38:16 | Jun 3rd, 2020
9) S3E1 | Welche Auswirkungen hat COVID-19 auf Konflikte?
In dieser Folge spricht Sarah Brockmeier mit Lisa Musiol von der International Crisis Group. Sie diskutieren die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Konfliktländer, aber auch darüber, welch...Show More
10) S2E10 | Erfahrungen eines Mediators im Darfur-Konflikt
In dieser Folge spricht Sarah Brockmeier mit Theodore Murphy, Gründungsdirektor der Organisation „Mediation Europe“. Sie diskutieren die Herausforderungen und Erfolgsbedingungen eines Mediators am Bei...Show More