
Neuland - Von Halbleitern und Heimat - Deutschlandfunk Podcast
1) Neuland (1/6) - Zurück in der Zukunft
Das Jahr 1988: Stolze Ingenieure aus Dresden präsentieren ihrem Staatschef Erich Honecker ein funktionstüchtiges Muster des 1-Megabit-Chips. Im Uranbergwerk „Willi Agatz“ erfahren die Kumpel, wie ihre...Show More
2) Neuland (2/6) - Alles machen ohne nichts
Das Jahr 1986: In Jena entwickeln die Dresdner Mikroelektroniker einen ehrgeizigen Plan. Doch das Embargo des Westens behindert die Entwicklung. Im Bergwerk Gittersee wird vor der Schließung im Raubba...Show More
3) Neuland (3/6) - Investitionen
Das Jahr 1987: Geräuschlose U-Boote durchkreuzen die Pläne eines Handels zwischen Japan und der DDR. Stattdessen fahren Dresdner Ingenieure nach Westdeutschland. Kurze Zeit später liefern die Westdeut...Show More
4) Neuland (4/6) - Arbeite mit, plane mit, regiere mit
Das Jahr 1988: Mikroelektroniker aus Ost und West feiern den Jahreswechsel gemeinsam. Doch die engen Kontakte missfallen der Stasi. Speicherchips bleiben Mangelware und werden auch gegen Gurken und Bl...Show More
5) Neuland (5/6) - Die große Gleichzeitigkeit
Das Jahr 1989: Das Westfernsehen kommt nach Gittersee. Die Bürger werden mutiger, die Proteste gegen das Werk lauter. Noch werden Demonstranten niedergeknüppelt und ins Gefängnis gesteckt. Die Dresdne...Show More
6) Neuland (6/6) - Transformationen
Die Jahre 1989/90: Das DDR-Regime gibt sich geschlagen, die Umweltbewegung feiert einen Erfolg und der ökologische Arbeitskreis bekommt einen Preis. Das Megabit-Projekt wird vorzeitig abgeschlossen un...Show More