Ö1 Europa-Journal Podcast
1) Moldau, Ukraine, Türkei
Moldau: Wie russische Propaganda-Netzwerke arbeiten +++ Ukraine: Wie Minenräumung funktioniert +++ Türkei: Hat Erdogan seinen Zenit überschritten? +++ Moderation: Martha Georgiew +++ Sendung vom 17.10...Show More
2) Frankreich, Tschechien, Italien
Frankreich in der Krise: Ist die "Grande Nation" unregierbar? +++ Tschechien: Was das politische Comeback von Andrej Babis bedeutet +++ Italien: Mit "1-Euro-Häusern" gegen das Dorfsterben +++ Moderati...Show More
3) Roma in Europa, Spanien, Serbien
Roma und Sinti: In Europa an den Rand gedrängt +++ Spanien: Die Emanzipation der "Gitanas" +++ Serbien: 25 Jahre nach Milosevic +++ Moderation: Miriam Beller +++ Sendung vom 03.10.2025
4) Serbien, Moldau, Frankreich
Serbien: Protestbewegung will in die Politik +++ Kritischen TV-Sendern in Serbien droht Aus +++ Richtungswahl in Moldau: EU oder Russland? +++ Frankreich: Schnellere Rückgabe von Nazi-Raubkunst +++ Mo...Show More
5) Sozial gerechte EU-Politik in Krisenzeiten? EWSA-Präsident Röpke im Gespräch
Eine starke Sozialpolitik ist in Zeiten multipler Krisen wichtiger denn je. Teuerung, schwächelnde Wirtschaft, Wohnraumkrise und Klimawandel erfordern EU-weite und vor allem sozial gerechte Maßnahmen....Show More
6) Russland, Polen, EU, Griechenland
Russland: Das Leben unter Putins Propaganda +++ Polen: Kippt die Stimmung gegenüber Ukrainer*innen? +++ EU-Sozialpolitik unter Druck +++ Griechenland: Overtourism bedroht Wohnraum in Athens Altstadt +...Show More
7) Norwegen, Arktis, Montenegro, Bulgarien
Norwegen: Regierungsbildung mit Hindernissen +++ Arktis: Neue Schiffsrouten durch den Klimawandel? +++ Montenegro: Zwischen Ambition und Realität +++ Bulgarien: Ohrfeigen für die freie Presse +++ Mode...Show More
8) Europäische Diplomatie im Gaza-Krieg, Deutschland, Tschechien
Gaza: Europäische Diplomatie unter Druck +++ Deutschland: Neuausrichtung in der Nahostpolitik? +++ Tschechien: Das Wunder von Brünn+++ Moderation: Miriam Beller +++ Sendung vom 05.09.2025
9) Europa im Zeitalter der Radikalisierung
Wir befinden uns in einem Jahrzehnt der Massenradikalisierung und Polarisierung, zu diesem Schluss kommt die Terrorismus- und Extremismusforscherin Julia Ebner. Die gebürtige Wienerin erforscht seit e...Show More
10) Mehr Frauen, mehr Frieden? Die Rolle von Frauen in Friedensgesprächen
Mehr als 120 bewaffnete Konflikte gibt es weltweit. 62 davon werden aktiv ausgetragen. Die Schlüsselakteure sind fast ausschließlich Männer. Auch wenn es an Friedensverhandlungen geht, kommen Frauen s...Show More