ZEIT Bühne Podcast
1) "Gut, dass wir beim Bürgergeld Entscheidungen getroffen haben"
Vizekanzler Klingbeil steht zur Bürgergeldreform. Fehlentwicklungen im Sozialstaat müssten benannt werden. Im Podcast fordert er außerdem mehr Gerechtigkeit beim Erben.
2) Für welche Werte müssen wir jetzt streiten?
Thea Dorn, Nele Pollatschek, Hedwig Richter und Giovanni di Lorenzo sprechen über den Unterschied zwischen Wissenschaft und Politik, über Klimapolitik, Corona-Maßnahmen und darüber, wie weit politisch...Show More
3) „Dann ist unser Platz im Zweifel an der Seite Israels“
Johann Wadephul äußert sich im Podcast zum Krieg zwischen Israel und dem Iran und beantwortet die Frage, ob Donald Trump ein lupenreiner Demokrat sei.
4) Angela Merkel: Die AfD bei 20 Prozent? "Das ist echt nicht mehr meine Verantwortung"
Angela Merkel spricht im Podcast über ihre Kritik an Friedrich Merz, den Aufstieg der AfD und ihre Autobiografie.
5) „Diese Demokratie muss jeden Tag erkämpft, bestätigt und verteidigt werden“
Boris Pistorius spricht im Podcast über Russland, die Bundeswehr und die Migrationsdebatte. Außerdem äußert er sich zur Kanzlerfrage.
„Diese Demokratie muss jeden Tag erkämpft, bestätigt und verteidigt werden“
1:28:13 | Sep 20th, 2024
6) "Die Vorstellung, uns nicht verteidigen zu müssen, hat Putin zerbombt"
Außenministerin Annalena Baerbock spricht im Podcast über die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und erklärt, warum sie nicht erneut als Kanzlerin kandidieren will.
7) "Das sind die Regeln – like it or leave it"
Bei der Langen Nacht der ZEIT fordert Cem Özdemir eine Stärkung der Justiz. Außerdem spricht er über eigene Fehler – und seinen früheren Parteifreund Boris Palmer.
8) Alice Hasters: "Das Ich im Wir und das Wir im Ich"
In ihrem Buch »Identitätskrise« analysiert Alice Hasters das Verhältnis vom Individuum in der Gesellschaft. Sie sagt: Identitätskrisen seien anstrengend, aber notwendig.
9) Ricarda Lang: "Was man liebt, das spaltet man nicht"
Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang spricht über die angespannte Lage in Bayern vor der Landtagswahl, die Migrationsdebatte und die umstrittene Klimapolitik der Regierung
10) T. C. Boyle: "You can write mails with Rock 'n' Roll, but not fiction"
Immer wieder behandelt T. C. Boyle die großen gesellschaftlichen Krisen in seinen Romanen, in seinem neuen Buch nimmt er sich die Klimakatastrophe vor. "Blue Skies" ist eine Familiengeschichte, die z...Show More