
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen Podcast
1) Willkommen Maike – das Interview mit unserem neuen Host Maike zum Hoff
Maike zum Hoff ist ab sofort bei den Großen Fragen mit an Bord. Wer ist der neue Host und was verändert sich bei den Großen Fragen? Karsten Möbius stellt euch Maike im Gespräch vor.
2) Die neuen Großen Fragen – der Trailer
Wollt Ihr mehr von den Großen Fragen? Kein Problem. Ab nächste Woche gibt's den MDR WISSEN-Podcast wöchentlich. Und Karsten Möbius kriegt Verstärkung.
3) Wie beeinflussen Kriege unser Klima?
Kriege kosten nicht nur Menschenleben, sondern verschlingen und vernichten unglaublich viele Ressourcen. Und sie heizen unseren Planeten auf und kaum einer redet drüber.
4) Wie sind unsere Flüsse entstanden?
Flüsse sind wie Menschen – jeder ist anders. Jeder hat seine eigene Biographie. Und wenn sie so langsam an uns vorbeiziehen, dann ahnen wir nicht, was sie alles schon erlebt haben.
5) Was nützen Gefängnisse?
Gefängnisse sollen Menschen helfen, wieder ein normales Leben zu führen. Aber das funktioniert meist nicht. Die Rückfallquoten sind sehr hoch. Woran liegt das?
6) Wie kam die Frau an den Herd und der Mann an die Macht?
Was für ein Titel! Kann man das nicht anders formulieren, meinten viele. Warum? Es geht doch darum, herauszufinden, wie das alles anfing mit den Rollenbildern.
7) Was hilft gegen Fake News?
Fake News spalten die Welt, machen Fakten beliebig und gefährden sogar Demokratien. Wie kommen wir gegen sie an?
8) Warum lieben wir Fake News?
Die Welt wird von Reptiloiden regiert, Eliten trinken Kinderblut und Deutschland ist eine GmbH. Sind wir irre?
9) Warum stirbt die Hoffnung zuletzt?
Wir wären antriebslos und ohne Kreativität. Wahrscheinlich würde es die Menschheit gar nicht mehr geben, ohne die Hoffnung!
10) Warum wird man Terrorist?
Warum beschließt man, für eine Idee zu töten? Kinder, Mütter, Väter … Was muss da mit einem passieren?