
FAZ Wissen Podcast
1) Gewöhnt KI uns das kritische Denken ab?
Je besser Künstliche Intelligenz wird, desto dümmer könnten wir werden. Ausgerechnet KI-Experten und Informatiker fordern jetzt einen kritischen Umgang mit der Technologie – und wollen sie aus Schulen...Show More
2) Die Energiewende taugt nicht zum Kulturkampf, oder Herr Rosenow?
Deutschland hadert mit der Energiewende, wie geht es da anderen in der Welt? Ein Gespräch mit dem Oxforder Energie- und Klimaexperten Jan Rosenow über die großen Trends, die Kippelemente der Strom- un...Show More
3) Wie fundiert ist die Forderung nach Regeln für Social Media?
Wegen Gefahren für die Psyche junger Menschen drängen Experten auf strenge Regel für soziale Medien. Wir haben uns die wissenschaftliche Grundlage des Appells angeschaut.
4) Können die Wirkstoffe der Abnehmspritzen auch Süchte behandeln?
Seit zwei Jahren gibt es in Deutschland Mittel zur Gewichtsreduktion auf Rezept. Inzwischen sind manche Nebenwirkungen bekannt, doch auch einige Effekte, die die Wirkstoffe bald noch viel begehrter ma...Show More
5) Sind Maschinen die besseren Chirurgen?
Ein Roboter operiert mittels KI selbstständig und beweist, dass Chirurgie ohne menschliche Steuerung möglich ist. Die Vision: perfekte Schnitte, weniger Fehler, keine Engpässe – wenn das Vertrauen nic...Show More
6) Wie bewältigen exzellente Forscher die Umbrüche in der Welt?
Nobelpreisträger treffen auf Spitzentalente: Wie umgehen mit den Feinden der Wissenschaft, wie die Forschungsfreiheit verteidigen? Wie die Zukunft nachhaltig gestalten und wie KI dazu nutzen? Wir disk...Show More
7) Wissen wir wirklich, was Schlachttiere empfinden?
Heimliche Aufnahmen im Schlachthaus und in Schweineställen bringen Tierrechtsaktivisten wie Landwirte in Rage. Wie sehr leiden die Tiere in der Tierwohl-Haltung? Über einen Prozess und seine möglichen...Show More
8) Bremst strenger Datenschutz die Medizin aus?
Hierzulande kommen Mediziner und Forscher oft nicht an Patientendaten ran. Was gut für die Datensicherheit sein mag, kann für Patienten lebensgefährlich werden. Langsam beginnt aber ein Umdenken.
9) Eine Gesellschaft, die die Natur bewahrt - geht das?
Utopie oder Notwendigkeit? Die Mitautorin von "Rettet die Vielfalt" und preisgekrönte Umweltforscherin Katrin Böhning-Gaese über ihr Manifest für eine biodiverse Gesellschaft.
10) Sind daddelnde Mütter und Väter automatisch Rabeneltern?
Smartphones und Tablets absorbieren Aufmerksamkeit, auch die von Müttern und Vätern. Schadet das den Kindern? Eine Metaanalyse hat das zum ersten Mal systematisch untersucht.