
Knigge – Mit Anstand am besten Podcast
1) 102: Knigge-Helden
Wer sagt eigentlich zuerst „Hallo“? Muss ich immer Danke sagen, wenn ich etwas bekomme? Ist eine Entschuldigung wirklich so wichtig? Wer kann die Fragen richtig beantworten und wird ein Knigge-Held?...Show More
2) 101: Es tut mir leid
3 Learnings heute: • Du kannst Dich nicht selbst entschuldigen, Du kannst nur um Entschuldigung bitten. Und das wird deutlich, wenn Du das Wort Entschuldigung einmal durch Nachsicht, Verzeihung oder ...Show More
3) 100: Meine Meinung – Deine Meinung
Meine Meinung – Deine Meinugn. Meinungsbildung ist wichtig, Meinungsfreiheit Teil unseres Grundgesetzes. Damit unterschiedliche Meinungen nicht für Streit, sondern für Klarheit und Weiterentwicklung s...Show More
4) 99: Über Österreich – Deutschlands kleine Schwester
Renate Sandler – waschechte Wienerin, Knigge-Trainerin, Coachin, Autorin, Certified Profiler i.A. und meine liebe Kollegin aus der Deutschen-Knigge-Gesellschaft – nimmt uns mit in die österreichische ...Show More
5) 98: Freibad-Knigge
Wie wir es schaffen, dass jede und jeder den Freibadbesuch genießt, niemand verletzt, zerstritten oder frustriert nachhause geht: Raus aus den Klamotten, rein die Umkleide – aber anständig! Halt Dic...Show More
6) 97: Streit, Sex und Knigge
Mit Antje Groth und Petra Marzin spreche ich über Streit, Sex und Knigge. Denn diese 3 haben mehr gemein, als wir auf den ersten Blick erkennen. Wertschätzung, Körperliches Erleben, die Suche nach Ver...Show More
7) 96: Über Vorbilder, Fähigkeiten und Contenance
Ständig werden wir von außen mit "Komm, da geht noch mehr!" oder "Du kannst das doch besser" beworfen. Dabei sorgt das mehr für Druck und Rückzug, statt für Motivation. Was wir brauchen ist die Formul...Show More
8) 95: Frauen Ü40 – Mit Linda Kaiser
Eine lockere Plauderei mit Linda Kaiser über Frauen Ü40: • Welches Mindset brauchen wir, um selbstbewusst und aufrecht durch die Welt zu gehen? • Sind Frauen jemals für irgendetwas im richtigen Alte...Show More
9) 94: Vergeben und Vergessen
Verzeihen und Vergeben – klingt ähnlich diese beiden Begriffe lassen sich in unserer deutschen Sprache aber streng voneinander unterscheiden: Während dem Verzeihen etwa immer ein Verzicht, ein Nichtst...Show More
10) 93: Über "Anstand statt Ellbogen" mit Clemens Graf von Hoyos
In dieser Folge sitze ich gemeinsam mit Clemens Graf von Hoyos am Mikrofon: Wir nehmen Euch mit in unser Buch, verraten und lesen unsere Lieblingsstellen, plaudern über unsere Gedanken und schwelgen i...Show More