
Kontext Podcast
1) Kultur-Talk: Michael Häfliger – Abschied vom Lucerne Festival
Michael Häfliger verlässt das Lucerne Festival nach 25 Jahren. Im Kultur-Talk spricht der Intendant über Highlights seiner Karriere, den Aufbau der Lucerne Festival Academy – und was ihn künftig inspi...Show More
2) Kultur-Talk: Das 78. Filmfestival von Locarno im Rückblick
Im Vorfeld gab’s Streit um das Gerüst hinter der Leinwand auf der Piazza Grande – aber während des Festivals ist vor allem das im Fokus, was drauf projiziert wird: Film. Zum 78. Mal findet das «kleins...Show More
3) Kultur-Talk: Seitenblicke auf die Kolonialgeschichte
Schon zum zweiten Mal beschäftigt sich der Schriftsteller Nicolas Ryhiner mit dem kolonialen Erbe Schweizer Patrizierfamilien. Nach dem Basler Kaufmann Johann Rudolf Ryhiner geht es nun um den Berner ...Show More
4) Kultur-Talk: Die Bratschistin Tabea Zimmermann im Porträt
«Musik ist meine Zufluchtswelt», sagt die Musikerin Tabea Zimmermann, eine der weltweit renommiertesten Bratschistinnen. Sie ist «artiste étoile» am Lucerne Festival 2025. Ein Gespräch über Neugier un...Show More
5) Kultur-Talk: PEN-Aktion zur Rettung afghanischer Intellektueller
Mithilfe des Deutschschweizer PEN-Zentrums gelang es der Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Sabine Haupt, mehr als 90 bedrohte afghanische Intellektuelle in die Schweiz und weitere europä...Show More
6) Kultur-Talk: Warum radikalisieren sich Über-50-Jährige? (W)
Polarisierung und die Radikalisierung von Meinungen bestimmen das gesellschaftliche Klima. Wie und warum sich Menschen radikalisieren, hat auch mit ihrem Alter zu tun, mit der Generation, zu der sie g...Show More
7) Kultur-Talk: Nö! Wie mehr Nein sagen die Welt verändern könnte
Maike Schöfer, queere evangelische Pfarrerin in Berlin, hat eine «Anstiftung zum Neinsagen» geschrieben. Sie schildert, wie es ihr geholfen hat, sich aus gesellschaftlichen Normen zu lösen und sieht i...Show More
8) Herzschmerz und Frauenpower: Das Kabinett für Trivialliteratur(W)
«Schönes gehört auch zur Realität.» Davon war Lotte Ravicini Tschumi überzeugt. Sie liebte Liebesromane. 3000 Bücher aus der Zeit von 1850–1950 hat sie zusammengetragen. Die kleine Bibliothek in Solot...Show More
9) Kultur-Talk: Ernst Jandl zum Hundertsten
Am 1. August würde Ernst Jandl 100 Jahre alt. Und auch, wenn er schon seit 20 Jahren nicht mehr lebt, seine Gedichte sind unvergessen. «schzngrrm», «ottos mops», wien; heldenplatz», «fünfter sein» – s...Show More
10) Kultur-Talk: Zuhören (W)
Warum bloss hört niemand zu? Der renommierte Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erklärt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern – ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. «Zuhören»,...Show More