
Hannah Arendt – endlich verstehen | rbbKultur Podcast
1) Was macht Hannah Arendt (fast) zur Feministin, Sabine Hark?
Hannah Arendt sei ihre "Hausphilosophin", sagt die feministische Soziologie-Professorin Sabine Hark, Leiterin des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung an der TU Berlin. Aber warum? Klar, Han...Show More
2) Was lernen wir von Hannah Arendt über Restitution, Chana Schütz?
Die NS-Zeit war auch ein gigantischer Raubzug: Die Nazis rafften alles zusammen, was jüdische Bürger nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten, darunter zahllose Kunstwerke und Kulturgüter. Hann...Show More
3) Sind Menschenrechte eine Illusion, Heiner Bielefeldt?
Je abstrakter das Recht, desto weniger kümmert uns die Einhaltung. Hannah Arendts Polemiken gegen die Menschenrechte wirken vor dem Hintergrund der NS-Zeit verständlich – aber auch extrem. Doch sie ha...Show More
4) Wie banal ist das Böse heute, Werner Renz?
Das sogenannte Böse ist eigentlich ganz banal. Mit dieser These in ihrem Buch "Eichmann in Jerusalem" über den Holocaust-Organisator Adolf Eichmann brachte Hannah Arendt in den sechziger Jahren die ha...Show More
5) Hat Hannah Arendt die Demokratie der Zukunft erfunden, Gesine Schwan?
Sie haben sich beide in ihre Dozenten verliebt. Sie sind beide seltene Exemplare von Frauen in der politischen Theorie. Und sie haben es beide gern konkret. Kein Wunder, dass Gesine Schwan, Professori...Show More
6) Sie lässt uns nicht los, warum, Monika Boll?
Die Stimme. Die Zigaretten. Das Leben als Verfolgte, Geflüchtete, intellektuelle Weltbürgerin. Aber vor allem diese Ausnahmepersönlichkeit: Wir reden über das Faszinosum Hannah Arendt mit der Frau, di...Show More