
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Podcast
1) Der Starfighter-Skandal
Ein Überschalljäger für die Luftwaffe: Ende der Fünfzigerjahre beginnt die Bundesrepublik, Hunderte US-Kampfjets anzuschaffen, die Atombomben abwerfen können. Bald beginnt eine unheimliche Absturzseri...Show More
2) "Rule Britannia": Queen Victoria, das Empire und der Imperialismus
Nie war das britische Weltreich so mächtig wie unter Queen Victoria. Wer war die Königin, die bis heute ebenso für Glanz wie für koloniale Gewalt und Ausbeutung steht?
3) Spezial: Irma. Das Kind aus Srebrenica (1/5) – Er drückt ihr sein Baby in die Hand, dann wird er abgeführt
Während des Völkermords von Srebrenica rettet die Krankenschwester Christine Schmitz ein Mädchen. Dann hört sie nie wieder von ihm. Was wurde aus Irma? Unser Doku-Podcast
4) Was wäre gewesen, wenn: das Elser-Attentat auf Hitler 1939 und die Macht des Zufalls
Retteten 13 Minuten Hitler das Leben, führte eine falsch gefahrene Kurve Europa in den Ersten Weltkrieg? Eine Sendung über kontrafaktische Geschichte und berühmte Wendepunkte der deutschen Geschichte
5) Als das Blutbad ausblieb
Im Oktober 1989 gehen in Leipzig Tausende gegen die DDR auf die Straße. Viele fürchten, dass das Regime die Proteste gewaltsam niederschlägt. Doch sie irren sich.
6) Aktivist Thomas Mann: "Was ihm da entgegenschlug, war Hass"
Thomas Mann war nicht nur ein berühmter Schriftsteller – sondern auch ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus. Das verziehen ihm die Deutschen nicht.
7) Thomas Mann im Exil: "Die Demokratie wird siegen!"
Mit flammenden Radioansprachen ruft Thomas Mann während des Zweiten Weltkriegs die Deutschen zum Kampf gegen Hitler auf: Er macht den Widerstandskämpfern Mut und will die Nationalsozialisten zermürben...Show More
8) Im Namen des Volkes – Der Auschwitz-Prozess, Folge 2
Sie waren Täter im größten deutschen Vernichtungslager. Doch auf der Anklagebank bestreiten fast alle ihre Schuld. Wem glauben die Richter? Teil 2 einer Podcast-Doppelfolge.
9) Auf der Spur der Mörder – Der Auschwitz-Prozess, Folge eins
Viele Täter von Auschwitz bleiben unbehelligt. Doch 1963 beginnt in Frankfurt der erste Prozess gegen das Personal. Das Ausmaß des Grauens bringt die Justiz an die Grenze.
10) Auschwitz – und das Leben danach
Eine deutsche Jüdin überlebt Auschwitz, weil sie Cello spielen kann. Sie beginnt ein neues Leben in England und verheimlicht ihrer Tochter, was sie durchlitten hat. Doch das Trauma des Holocaust übert...Show More