
PhiloPod - Lebe nicht ungeprüft Podcast
1) Die verkannte Tugend: Was die Philosophie uns über die Trauer lehrt
Die westliche Philosophie hat sich ausgiebig mit dem Tod beschäftigt, die Trauer der Hinterbliebenen aber lange vernachlässigt. Sie galt als irrationale Störung der Vernunft, als Hindernis auf dem Weg...Show More
2) Hegels Lifehacks: Wie der schwierigste Philosoph dein Leben einfacher macht
Georg Wilhelm Friedrich Hegel gilt als der "Endgegner" der Philosophie: abstrakt, kompliziert und scheinbar meilenweit von unserem Alltag entfernt. Aber was, wenn das ein riesiges Missverständnis ist?...Show More
3) Vom Kugelmensch zum Polyamoristen: Was die Liebe heute zusammenhält
Was suchen wir eigentlich, wenn wir die große Liebe suchen? In dieser Folge von Philo Pod begeben wir uns auf eine philosophische und soziologische Reise durch die Geschichte der Liebe und der Ehe. Vo...Show More
4) Die Geister, die uns prägen: Eilenbergers "Geister der Gegenwart"
Die Geister, die uns prägen: Eilenbergers "Geister der Gegenwart" Nach dem Zweiten Weltkrieg schien die Welt neu geordnet, doch unter der Oberfläche brodelten radikale neue Ideen. In dieser Folge widm...Show More
5) Freiheit oder Sicherheit? Argumente für ein privates Schusswaffenverbot
In dieser Folge von Philo Pod widmen wir uns einer der heikelsten gesellschaftspolitischen Fragen überhaupt: Sollten private Schusswaffen in Österreich verboten werden? Jenseits von Bauchgefühlen und ...Show More
6) Schwächen uns Gesetze? Eine Kritik an Frauke Rostalskis "Die vulnerable Gesellschaft"
In dieser Folge von Philo Pod tauchen wir tief in einen der meistdiskutierten philosophischen Essays der letzten Zeit ein: "Die vulnerable Gesellschaft" von Frauke Rostalski. Das Buch stand auf der Sh...Show More
7) Science Fiction und Philosophie: Was können wir lernen?
In dieser Folge ein paar Impulse zum Thema Science Fiction und Philosophie. Wer sich noch mehr vertiefen mag: am 4.11. findet dazu ein Philo Cafe in Wien statt. Alle Infos hier: https://www.philoskop....Show More
8) Kann dir die Philosophische Praxis helfen?
Ein kurzes Intro zur Arbeitsweise der Philosophischen Praxis und generell dem philosophischen Reflektieren. Ich kann nur sagen: es lohnt sich immer! Du findest hier auch einen Tipp, wie du mit dir sel...Show More
9) Wie können wir die Demokratie retten?
Ich treffe tatsächlich auf viele Menschen, die sich richtig Sorgen um unsere Zukunft, vor allem jene um die Demokratie machen. Ich habe auch keine endgültigen Antworten. Aber die Philosophie kann uns ...Show More
10) Omri Boehm: Radikaler Universalismus - Rezension und Kritik
In dieser Episode beziehe ich kritisch Stellung zum neuen Buch von Omri Böhm. Böhm, ein israelisch-amerikanischer Philosoph, argumentiert für eine universelle Gerechtigkeit, die jenseits von Identität...Show More