Der Wandel ist weiblich Podcast
1) Die Kfz-Mechanikerinnen von Ouagadougou (10/10)
„Viele Leute haben mich ausgelacht“, sagt die 17-jährige Bérénice Zigani aus Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Welt. „Aber man darf sich im Leben nie entmutige...Show More
2) Haitis singende Helferinnen (9/9)
Haiti hat die höchste Mütter- und Kindersterblichkeit auf dem amerikanischen Kontinent. Es gibt eine Organisation, die daran etwas ändern will, teilweise auch mit ungewöhnlichen Methoden: die „Hebamme...Show More
3) Lust ist ein Menschenrecht (8/9)
Tlaleng Mofokeng ist für die meisten nur: „the sex doctor“ oder: „Dr. T.“ Südafrikas bekannteste Gynäkologin. Aktivistin. Buchautorin. Kolumnistin. UN-Sonderberichterstatterin zum Recht auf Gesundheit...Show More
4) Lerne und sei frei (7/9)
Die Vereinten Nationen verkündeten im Dezember 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. International verurteilten sie die Sklaverei. Die Erklärung der Vereinten Nationen war rechtlich nicht ...Show More
5) Eine Welt ohne Atomwaffen - Beatrice Fihn, ICAN (6/9)
Beatrice Fihn ist vierzig Jahre alt und hat es mit ihrer Arbeit zu Weltruhm gebracht, als Geschäftsführerin der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen, kurz: ICAN. 2017 wurde ICAN der...Show More
6) Apps and Girls (5/9)
Die Technologieszene in Tansania boomt. Bezahlsysteme per SMS gehören in dem Land mit knapp 60 Millionen Einwohner*innen schon lange zum Alltag. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl mobile...Show More
7) Marys Gemüse (4/9)
Laut der WHO, der Weltgesundheitsorganisation, waren 2020 weltweit knapp 150 Millionen Kinder unter fünf Jahren chronisch mangelernährt. Mehr als ein Drittel von ihnen lebt in Sub-Sahara Afrika. In Ma...Show More
8) Wissen trinken gibt uns Wasser, Ecuador (3/9)
Der kleine Andenstaat Ecuador ist das einzige Land der Welt, dessen Verfassung die Natur zum Rechtssubjekt erhoben hat. Demnach sind Bienen, Flüsse und Wälder hier nicht nur schützenswert, weil sie de...Show More
9) Die kleinen Nonnen von Nepal (2/9)
In armen Familien in Nepal ist häusliche Gewalt gegenüber Mädchen, Kinderarbeit oder eine frühe Ehe mit 15 oder 16 Jahren immer noch verbreitet. Um die oft noch sehr jungen Mädchen davor zu schützen, ...Show More
10) Die Trümmerfrauen von Ruanda (1/9)
Die 26-Jährige Sarah Uwase wurde zwei Jahre nach dem Völkermord an der Tutsi-Minderheit in Ruanda geboren. Ein Genozid, der das Land bis heute traumatisiert. Die Erinnerungen daran legen sich wie dunk...Show More