
Schalom Podcast
1) Leben wie im Schtejdtl – 80 Jahre DP Lager Zeilsheim
Leben wie im Schtejdtl - 80 Jahre DP Lager Zeilsheim. Von Oktober 1945 bis Ende 1948 warten hier 3 000 Juden als Verschleppte Personen (Displaced Persons) auf ihre Ausreise nach Israel oder nach Ameri...Show More
2) Jom Kippur in der jüdischen Gemeinde in Nürnberg
Geht am Mittwochabend die Sonne unter, beginnt der höchste Feiertag, der Versöhnungstag, Wie man in Nürnberg dem "Jom Kipúr" entgegensieht. Von Florian Deglmann
3) "Rosch ha Schanáh“ – Der Beginn des neuen Jahres
A gut gebentscht jor! Geht am Montagabend die Sonne unter, beginnt das neue Jahr 5786. Unser Neujahrsfest in Amberg i/Opf, ein "Rosch haSchanáh" in weiterhin schwierigen Zeiten. Von Margit Ringer
4) Ruth Weiss: Ein Leben für Demokratie und Menschlichkeit
Geboren am 26ten Juli 1924 in Fürth i/Bayern - gestorben am 5ten September 2025 in Ålborg/Dänemark: Das war Ruth Weiß, Journalistin und Schriftstellerin.Von Rebecca Hillauer
5) Der 26. Europäische Tag der jüdischen Kultur
Am ersten Sonntag im September wird der 26. Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen, unter dem Motto "Volk des Buches". Von Viktoria Hausmann
6) Von Berlin bis Jerusalem: Ossip Klarweins berühmte Werke
Von Berlin nach Jerusalem: Ossip Klarwein, Architekt des "Kraftwerks Gottes" und der Knesset. Jacqueline Hénard zeigt seine Werke in Berlin.Von Igal Avidan.
7) Das Lebensgefühl junger Jüdinnen und Juden in München
Hass auf alles Jüdische und Israelische macht sich breit: das Lebensgefühl junger Jüdinnen und Juden in München.
8) 45 Jahre seit Otto Franks Tod: Anne Franks Vermächtnis lebt weiter
Otto Frank, Vater von Anne Frank, starb vor 45 Jahren am 19. August 1980. Unser Autor Simon Berninger besuchte das Anne-Frank-Haus in Amsterdam und hörte persönliche Geschichten über Familien, Freund...Show More
9) "Altneuland Press“
"Altneuland Press". Zwei Schriftsteller haben in Berlin einen Verlag für jüdische und hebräische Literatur gegründetVon Carsten Dippel
10) Zur Erinnerung an Elise Heimann – Ein Stolperstein in Weiden i/Opf.
Zur Welt gekommen in der Oberpfalz, ums Leben gekommen in einem deutschen Vernichtungslager in Polen. Und jetzt erinnert ein Stolperstein an sie, an Elise Heimann.Von Margit Ringer