NDR 90,3 - Kulturjournal Spezial Podcast
1) "Friday for Future" in der Moschee
Ein klimapolitisches Freitagsgebet für junge Leute und ein muslimischer Gefängnis-Seelsorger - zwei Themen in der Sendung über das muslimische und alevitische Leben in Hamburg.
2) Heinrich Heines Hamburg
Erst hat er die Stadt gehasst, dann geliebt - Heinrich Heines Verhältnis zu Hamburg war speziell und ist auch Thema in seinem berühmten Gedicht "Deutschland. Ein Wintermärchen".
3) Bildung im Alter in Hamburg
Bildung kann das Leben verändern, egal in welchem Alter: Das Kulturjournal Spezial besucht einen 81-Jährigen, der Klavierstunden nimmt, und "ältere Semester" an der Uni Hamburg.
4) Mauerfall-Jubiläum: Besuch bei Wolf Biermann
Wolf Biermann wurde 1936 in Hamburg geboren, seit seiner Ausbürgerung aus der DDR 1976 lebt er wieder in Altona. Während eines Besuches erinnert er sich an die Wende und greift zur Gitarre.
5) Staatsbibliothek: Buchpreis für Kristina Volke
Der Buchpreise der Staatsbibliothek "HamburgLesen" geht an Kristina Volke für "Heisig malt Schmidt". Wir stellen die sieben Hamburg-Sachbücher vor, die es ins Finale geschafft haben.
6) Brotstadt Hamburg
Am Welttag des Brotes blickt das Kulturjournal Spezial auf Traditionsbäckereien. Die haben es auch in Hamburg nicht leicht, neben der Konkurrenz aus Selbstbedien-Ketten zu bestehen.
7) Hamburg 2030 - Klimaschutz
Bürgermeister Peter Tschentscher, Luisa Neubauer ("Fridays for Future") und Norman Zurke vom Unternehmensverband Hafen Hamburg diskutieren im Körberforum über Klimaschutz in Hamburg.
8) 40 Jahre "Die drei ???"
Seit vier Jahrzehnten ermitteln Justus, Peter und Bob in mysteriösen Kriminalfällen. Daniel Kaiser hat die drei Kult-Detektive in ihrem Hamburger Hörspielstudio besucht.
9) Das Harbour Front Literaturfestival 2019
Beim Harbour Front Literaturfestival geben sich Bestsellerautoren und Nachwuchsschriftsteller die Klinke in die Hand. Wir haben einige von ihnen getroffen.
10) Vorfreude auf die Nacht der Kirchen
In der Live-Sendung aus der Paul-Gerhardt-Kirche in Winterhude gab es viele Tipps für das große Kultur-Event, die Nacht der Kirchen. Mit dabei: Livemusik des Chores "Gospelfire".