
SWR2 lesenswert - Literatur Podcast
1) Adam Morris – Bird
Adam Morris wirft in seinem Kriminal- und Gefängnisroman „BIRD“ einen schonungslosen Blick auf die segregierte Gesellschaft Australiens. Die hält die Vorrechte der weißen Bevölkerung noch immer für se...Show More
2) Florian Dietmaier – Die Kompromisse
In seinem Debutroman „Die Kompromisse“ zeichnet Florian Dietmaier den Lebensweg eines österreichischen Diplomaten namens Peter nach. Peter ist zeitlebens kompromissbereit, was bedeutet, dass er seine ...Show More
3) Roger Van de Velde – Knisternde Schädel
„Knisternde Schädel“ – das sind zwanzig kurze Erzählungen über die Insassen in einer psychiatrischen Anstalt in Belgien in den 1960er Jahren. Der Autor, Roger Van de Velde, verbrachte selbst als Patie...Show More
4) Xita Rubert – Die Unordentlichen
Ein englisches Ehepaar kommt nach Nordspanien, denn der Mann soll dort einen Preis erhalten. Das Wiedersehen mit spanischen Freunden gerät zu einem Treffen mit Hindernissen. Der schöne Schein der Norm...Show More
5) Anne Weber: Bannmeilen. Ein Roman in Streifzügen
Webers Streifzüge erkunden fremde Winkel ihrer Wahlheimat Paris. Die Banlieues außerhalb des Autobahnrings, die Vorstädte mit ihren Supermärkten und Wohnburgen, ermöglichen einen neuen Weltzugang.
6) SWR Bestenliste April
Viel Lob und Kritik im Detail: Martina Läubli, Beate Tröger, und Gerrit Bartels diskutierten vier auf der SWR Bestenliste im April verzeichneten Werke im gut besuchten Friedrichshafener „Kiesel“. Auf ...Show More
7) Valerie Fritsch: Zitronen
August Drach wächst in einem düsteren Dorf auf. Der Vater misshandelt ihn, bevor er eines Tages spurlos verschwindet. Die Mutter hat das Münchhausen-Stellvertretersyndrom. Ein Buch über fehlgeleitete ...Show More
8) Percival Everett: James
Everett dreht die Literaturgeschichte raffiniert einmal auf links, indem er einen Klassiker der amerikanischen Literaturgeschichte einfach überschreibt. Twains Abenteuergeschichte, erzählt aus der Per...Show More
9) Deniz Ohde: Ich stelle mich schlafend
Yasemin, ein Mädchen mit türkischen Wurzeln, wächst in einer Hochhaussiedlung am Rand einer Stadt auf. Mit 13 Jahren verliebt sie sich in einen Nachbarsjungen. Rund 20 Jahre später entwickelt sich dar...Show More
10) Franziska Setare Koohestani – Hairy Queen. Warum Körperbehaarung politisch ist
Manche Haare finden wir schön, andere sind unerwünscht. Doch woher stammen diese Behaarungsnormen und wie wirken sie sich auf unser Leben aus, fragt Franziska Setare Koohestani in ihrem Buch „Hairy Qu...Show More
Franziska Setare Koohestani – Hairy Queen. Warum Körperbehaarung politisch ist
04:34 | Apr 4th, 2024