Ö1 Digital.Leben Podcast
1) Dublin: Kaffee und Hamburger per Drohne
Im Stadtteil Castlenock im irischen Dublin fällt manchmal ein Kaffee vom Himmel. Denn dort liefern nicht nur Elektroräder und Autos Essen oder Medikamente aus, sondern auch Drohnen. Bestellt wird via ...Show More
2) KI-Übersicht statt Link-Liste
Google führt die KI-Übersicht bei seinen Suchergebnissen ein. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 28.10.2025.
3) Schriftsteller prophezeit KI-Winter
Schon in wenigen Jahren sollen menschliche und künstliche Intelligenz miteinander verschmelzen. Doch es mehren sich die Stimmen, die an diese Erzählung nicht so recht glauben. Dazu zählt der schottisc...Show More
4) "Enshittification" - ein Wort dafür, dass im Internet alles schlechter wird
Der Autor und Netzaktivist Cory Doctorow beobachtet, wie das Nutzungserlebnis vieler Plattformen immer schlechter wurde. 2022 hat er auf seinem Blog ein Wort dafür geprägt: „Enshittification“ - zu Deu...Show More
5) Desinformationsforscherin und „Staatsfeindin“
Die renommierte Expertin für Desinformation, Nina Jankowicz, stellt die Zensurpolitik der US-Regierung bloß und bekommt dafür die Wut der Trump-Anhänger zu spüren. Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 ...Show More
6) Makerfaire Rom: neue Technik für Rückkehr in alte Zeiten
Am Wochenende strömten zehntausende Menschen durch die Industrieruinen am Gasometer-Gelände in Rom. Der Anlass: Europas größte Makerfaire. Sie ist einer der wichtigsten Treffpunkte für Startups, Bastl...Show More
7) Datenschutz-NGO NOYB kritisiert Bonitäts-Scores
Ob man einen Vertrag für ein Handy bekommt oder einen Vertrag mit einem Stromanbieter abschließen kann, darüber entscheidet die Kreditwürdigkeit. Wie diese Bewertungen zustande kommen, ist umstritten....Show More
8) Einsamkeit und (soziale) Medien
Jeder sechste Mensch weltweit leidet an Einsamkeit. Ein Grund, der immer wieder diskutiert wird, sind die sozialen Medien und der Druck, den sie auf uns ausüben. Aber stimmt das?
9) Wie der Tactonom Reader Grafiken für blinde Menschen erlebbar macht
Sehende Menschen arbeiten in ihrer Schulzeit mit tausenden Grafiken. Blinde Menschen aber können diese optischen Lernwelten bisher kaum nutzen. Der sogenannte Tactonom Reader macht Grafiken nun auch B...Show More
10) Google: KI-Suche und KI-Mathematik
Wohin sich das Suchmaschinenunternehmen mit Gemini entwickelt, berichtet Franz Zeller von der TedAI-Konferenz.