Lesezeichen Podcast
1) "Allerheiligen Fiasko" von Thomas Stipsits
Der 4. Stinatz-Krimi von Thomas Stipsits beginnt am Stinatzer Friedhof. Der ganze Ort hat sich zu Allerheiligen versammelt, nur einer fehlt. Der Schulwart und Pfarrgemeinderat wird wenig später tot in...Show More
2) Veit Heinichen: Beifang
Der Autor Veit Heinichen lebt seit 27 Jahren in Triest und seit 23 Jahren lässt er seinen Kommissar Proteo Laurenti in der "Stadt der Winde" ermitteln. Diesmal dreht sich alles um ein "neues Wahrzeic...Show More
3) Franz Fischler: Die Kraft der Mitte
Vor kurzem hat der frühere Landwirtschaftsminister und erste österreichische EU-Kommissar Franz Fischler seine politische Lebensgeschichte veröffentlicht. "Die Kraft der Mitte" heißt das Buch. Chefred...Show More
4) Eve Harris: "Die Hoffnung der Chani Kaufmann"
Eve Harris, Tochter polnisch-israelischer Eltern, lebt in London und hat dort in Großbritannien und in Tel Aviv an jüdisch-orthodoxen Mädchenschulen unterrichtet. Ihr erster Roman "Die Hochzeit der C...Show More
5) Magdalena Sorger: Ameisen, die geheimen Herrscherinnen
Es gibt Romane, da kippt man richtig hinein, da kann man nicht aufhören zu lesen, da fühlt man sich wie ein Teil der Geschichte, da verschlingt man das Buch richtiggehend. Genau so ist es Werner Ranac...Show More
6) Wolfgang Kos: Das Radio
Das Radio in Österreich ist 100 Jahre alt - auch in Buchform wird das Radio gewürdigt - und zwar von niemand Geringerem als Wolfgang Kos, der als Gestalter viele Jahrzehnte die Programme von Ö3 und Ö...Show More
7) Georg Renner: "Die letzten Jahre der Zweiten Republik"
„Die letzten Jahre der Zweiten Republik“ hat Georg Renner sein neues Buch genannt – darin beleuchtet der ehemalige Innenpolitik-Chef der „Kleinen Zeitung“ die letzten zehn Jahre der heimischen Innenpo...Show More
8) Franz Preitler: "Keine Schonzeit für Mörder"
Ein gesellschaftskritischer Liebesroman mit historischen Bezügen, der im bäuerlichen Milieu spielt und in dem aber auch gleich mehrere Tote zu beklagen sind. Ist "Keine Schonzeit für Mörder", das neue...Show More
9) Andreas Ferner : "Echt jetzt, Herr Fessor?"
Was haben ein Lehrer und ein Kabarettist gemeinsam? Ganz schön viel, mein Andreas Ferner - er ist nämlich beides. Jetzt gibt es seine launigen Geschichten über den Schulalltag auch als Buch. Barbara E...Show More
10) Eva Rossmann: "Alles Gute"
Wird einem alles Gute gewünscht, wird man sich höchstwahrscheinlich freuen. Aber auch Menschen, die sich für ein besseres Miteinander einsetzen, sind Gefahren ausgesetzt. Darum geht es im neuen Krimi ...Show More