Projekt Zukunft: Das Wissenschaftsmagazin Podcast
1) Gehen Walhaie auf Wanderschaft?
Die Zuschauerfrage kommt diese Woche von Rogélio González Labastida aus Mexiko.
2) Was wird mit dem Weltraumschrott gemacht?
Die Zuschauerfrage kommt diese Woche von Wendel Geraldo aus Brasilien.
3) Können Spinnen schlafen?
Die Zuschauerfrage kommt diese Woche von Quetzalcoatl Tlatoani aus Mexiko.
4) Mikroben für fruchtbare Böden
Erosion, Versalzung und Kontamination vernichten fruchtbare Böden. Nach Schätzungen sind bereits 20-25 Prozent der Böden weltweit degradiert. Das gefährdet die Ernährungssicherheit. Mikroben könnten B...Show More
5) Gibt es im Weltraum flüssiges Wasser?
Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Brown Mbadiwe aus Nigeria.
6) Exoplaneten auf der Spur
Die Physikerin Laura Kreidberg erforscht am Heidelberger MPI für Astronomie sogenannte Exoplaneten. Dabei arbeitet sie auch mit dem James Webb Space Teleskop, das seit einigen Monaten faszinierende Au...Show More
7) Was bedeutet E=MC²?
Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Raphael Glary aus Nigeria.
8) Brauchen wir Kernenergie, um den Klimawandel zu stoppen?
Die Debatte um Atomkraft ist verfahren. Auf der einen Seite: das Risiko einer nuklearen Katastrophe und Belastungen durch Atommüll. Auf der anderen Seite: Strom ohne klimaschädliche Treibhausgase. Bra...Show More
9) Frag doch! Warum gibt es so viele Hurrikans in den USA?
Die Frage an Projekt Zukunft kommt diese Woche von Luis Correra aus Panama.
10) Gibt es einen neunten Planeten?
Die DW-Zuschauerfrage kommt diese Woche von Demetrio Puentes Quintero aus Kolumbien.