
Regionaljournal Aargau Solothurn Podcast
1) FH-Dozentin mit Kopftuch: geht das?
Eine Dozentin an der Pädagogischen Hochschule der FHNW trug im Unterricht ein Kopftuch. Was sagt die Aargauer Regierung dazu? Das wollten zwei Mitglieder des Kantonsparlaments wissen. Die Antwort: Ver...Show More
2) Saunieren in der Stadt – mit Blick auf den Fluss
In der kalten Jahreszeit entsteht in Baden an der Limmat erstmals eine mobile Sauna. Das Häuschen beim Tränenbrünneli kann gemietet werden. Auch in Brugg ist eine solche Sauna geplant. Die Idee stammt...Show More
3) Neue Quelle gesucht: Thermalquelle Bad Schinznach kühlt bald ab
Die Thermalquelle in Bad Schinznach kühlt ab, sobald die Aare renaturiert wird. Die Hilfswehre im Fluss kommen weg, er wird natürlicher, so will es der Bund. Weil sich dann aber die Druckverhältnisse ...Show More
4) Ausschreitungen am Bahnhof Aarau nach Aarauer Cupsieg gegen YB
Am Aarauer Bahnhof kam es am Samstagabend zu Ausschreitungen. Zum Teil vermummte YB-Fans haben mit Steinen und Baustellenabschrankungen die Polizei angegegriffen. Am Banhhof gingen rund 100 Einzelsche...Show More
5) Kanton Aargau gleist Pilotprojekt für Schwerstsüchtige auf
Personen mit einer schweren Abhängigkeit leiden oft unter grossen psychischen Problemen, auch nach einem stationären Aufenthalt in einer Klinik. Die Aargauer Regierung unterstützt darum mit zwei Milli...Show More
6) Aargauer Regierung lehnt Bildungsinitiative ab
Im nächsten Sommer stimmt die Aargauer Stimmbevölkerung über die Initiative «Bildungsqualität sichern – JETZT!» ab. Der Regierungsrat versteht die Anliegen der Initiantinnen und Initianten. Dennoch le...Show More
7) Neuheit: Solaranlage auf Ackerbaufläche
In Suhr im Aargau soll eine Solaranlage auf einer Ackerbaufläche entstehen. Das Baugesuch dazu liegt auf. Die Anlage wird auf einer Höhe von drei Metern montiert, damit die Fläche mit Maschinen bewirt...Show More
8) Stehen die Stammtische im Löwen, Bären und Co. vor dem Aus?
Klassische Beizen verschwinden besonders in ländlichen Gegenden von der Bildfläche. Viele müssen schliessen, weil das Gebäude anders genutzt wird – etwa für Wohnungen. Das ist das Aus für den Stammtis...Show More
9) Oltner Schulanlage kostet weniger als budgetiert
Seit rund einem Jahr ist die neue Schulanlage Kleinholz in Olten in Betrieb. Die Schlussabrechnung zeigt nun ein erfreuliches Resultat. Das Projekt schliesst 5.2 Millionen Franken unter dem Budget ab,...Show More
10) Aargau, Zürich und die Drogensüchtigen
Die Stadt Zürich eröffnet einen Konsumraum für Drogensüchtige, die nicht in der Stadt wohnen. Sie will so die Crack-Abhängigen von der Strasse holen und in ihre Herkunftsgemeinden zurückweisen. Im Aar...Show More