Wirtschaftswoche Podcast
1) «Wir brauchen ein geregeltes Verhältnis mit der EU»
Die Wirtschaft ist sich nicht einig, wie das künftige Verhältnis zur EU aussehen soll. Je nach Branche, Unternehmen oder auch je nach persönlichen Wertmassstäben der involvierten Persönlichkeiten sehe...Show More
2) «Ich sehe keine Gründe für diese starke Zinssenkung»
Mit einem Paukenschlag ist der neue SNB-Chef Martin Schlegel angetreten: Er senkt den Leitzins gleich um einen halben Prozentpunkt. Da die Inflation aber im Zielbereich liege und die Wirtschaft norma...Show More
3) «Ich bin pessimistisch für die Stromversorgung der Schweiz»
Die Axpo stellt per Ende 2033 das Kernkraftwerk Beznau endgülitg still. Ein nachvollziehbarer Entscheid, so Rudolf Strahm. Allerdings ist er wenig zuversichtlich, dass die Schweiz die sich abzeichnend...Show More
4) «Trump gibt sich als Freund der Arbeiter, aber das ist er nicht»
Donald Trump habe die Wahl zum US-Präsidenten auch mit dem Versprechen gewonnen, dank neuer Zölle einen Aufschwung der Industrie und neue Jobs in den USA zu schaffen. Hohe Zölle drohten aber stattdess...Show More
5) «Bei der Migros musste etwas passieren, sie hatte Fett angesetzt»
Die neue Tiefpreis-Strategie könnte dem Image der Migros schaden, da diese bisher nicht als reiner Discounter galt. Aber die Konzentration auf das Kerngeschäft mit den Supermärkten sei wichtig für die...Show More
6) «Der Goldpreis steigt nicht wegen Tante Emma und Onkel Fritz»
Private horten in der Schweiz 200 Tonnen Gold, im Safe, im Schrank oder im Garten versteckt. Der rekordhohe Goldpreis sei aber nicht auf private Anleger zurückzuführen: Grosse institutionelle Anleger ...Show More
7) «Ein Stahlwerk ist für die Schweiz nicht systemrelevant»
Das Stahlwerk in Gerlafingen kämpft ums Überleben, 120 Angestellte fürchten um ihre Stelle. Deshalb ist auch der Ruf nach dem rettenden Staat laut geworden. Der Ökonom Klaus Wellershoff teilt die Halt...Show More
8) «Deutschland leidet an unternehmerfeindlichen Bedingungen»
Die deutsche Regierung hat ihre sowieso schon nicht rosige Konjunkturprognose diese Woche weiter nach unten korrigiert. Weshalb läuft es in unserem Nachbarland so schlecht und was heisst das für die S...Show More
9) «Der Nahost-Konflikt beeinflusst den Ölpreis»
Die EU-Kommission kann zusätzliche Zölle auf E-Autos erheben. Der Widerstand dagegen, der unter anderem von deutschen Autokonzernen kam, ist gescheitert. Wem schadet und wem bringt das etwas? Weite...Show More
10) «Eine Erbschaftssteuer bringt viel Aufwand und wenig Ertrag»
Im Sommer gab die Erbschaftssteuer-Initiative der Jungsozialisten zu reden. Prominente Unternehmer drohten mit Wegzug. Auch die Kantone finden die Idee nicht gut, wie sie nun mitteilen. Die Publizisti...Show More