
Sternzeit - Deutschlandfunk Podcast
1) Physiker Niels Bohr - Das Leuchten der Sterne und viel Courage
Der dänische Physiker Niels Bohr entschlüsselte in den 1920er Jahren den Aufbau der Materie und legte den Grundstein der Quantenmechanik. Während der NS-Diktatur half er Kollegen bei der Flucht. 1943 ...Show More
2) Vergessene Entdeckung - Eine Sternleiche und die ersten Exoplaneten
Vor dreißig Jahren gaben zwei Schweizer Astronomen die Entdeckung eines möglichen Planeten beim Stern 51 im Sternbild Pegasus bekannt. Es war nicht der erste Exoplanet – aber der erste, der einen sonn...Show More
3) Zum Todestag - Astronomin Lynds und die dunklen Wolken im Weltall
Anfang der Sechziger veröffentlichte US-Astronomin Beverly Turner Lynds (1929-2024) den „Katalog der Dunklen Nebel“. Diese Wolken aus Gas und Staub verschlucken das Licht der dahinter liegenden Objekt...Show More
4) US-Luftwaffe - Ufos dienten offenbar als Ablenkungsmanöver
In den vergangenen Jahren sorgten Berichte über vermeintliche Ufo-Sichtungen von Piloten der US-Luftwaffe für Aufsehen. Offenbar wiesen manche Militärs bewusst auf vermeintliche Ufos hin, um so geheim...Show More
5) Sternentstehung - Kartierung der Milchstraße
In dunkler Nacht begeistert das schimmernde Band der Milchstraße am Firmament. Großflächige Beobachtungen zeigen, wie in unserer Galaxis Sterne entstehen. Die besten Karten der Milchstraßenebene entst...Show More
6) Spurensuche - Highlands-Wanderer sollen Meteoriten suchen
Wer in den schottischen Highlands wandert, sollte auf die Bruchstücke eines Meteoriten achten, bitten britische Forscher. Am 3. Juli war eine Feuerkugel am Himmel aufgeleuchtet. Etliche Trümmer dürfte...Show More
7) Treffen in Davos - Das schönste Forschungsspektakel unter der Sonne
Im Schweizer Davos findet ein ebenso kurioses wie wichtiges Treffen der Sonnen- und Klimaforscher statt. Man eicht die Pyrheliometer, mit denen sich Sonnenstrahlung messen lässt. So wird sichergestell...Show More
8) Abschied vom Sommer - Der Sternenhimmel im Oktober
In der Mitte Deutschlands steht die Sonne morgen noch knapp zwölf Stunden über dem Horizont – zum Monatsende sind es zwei Stunden weniger. In den länger werdenden Nächten ziehen das Sommerdreieck und ...Show More
9) Karl Ludwig Harding - Vom Hauslehrer zum Planetenentdecker
Karl Ludwig Harding war nach seinem Theologiestudium Hauslehrer beim Oberamtmann Johann Hieronymus Schroeter in Lilienthal bei Bremen. Dort entdeckte er den Asteroiden Juno und wurde zu einem bedeuten...Show More
10) Wichtige Strahlung - Der Gammablick in das energiereiche Universum
Gammastrahlung wird zum Beispiel bei Supernova-Explosionen, Sternenkollisionen oder in der Umgebung Schwarzer Löcher frei. Gammastrahlenblitze sind die stärksten Explosionen im Universum seit dem Urkn...Show More