
Sternzeit - Deutschlandfunk Podcast
1) Sternbedeckung - Der Mond überfährt die Plejaden
Wenn heute Abend der abnehmende Mond über den Osthorizont steigt, befinden sich die Plejaden direkt links neben ihm. Von etwa 22 Uhr bis Mitternacht zieht er vor dem Sternhaufen entlang und bedeckt et...Show More
2) Vergessener Kosmonaut - German Titow, der zweite Mensch im All
Der erste Mensch im Weltraum? Juri Gagarin. Der erste Mensch auf dem Mond? Neil Armstrong. Die jeweils Zweiten – German Titow und Buzz Aldrin – sind dagegen weitgehend unbekannt. Titow absolvierte im ...Show More
3) Legendärer Ikeya-Seki - Ein Jahrhundertkomet rettet die Ehre des Herrn Ikeya
Um in der Astroszene Weltruhm zu erlangen, muss man schon auf dem Mond landen oder eine riesige Raketenfirma gründen. Oder man hat das Glück und entdeckt einen besonders hellen Kometen: Der Japaner Ka...Show More
4) Vor Ernennung geschasst - Die bizarre Anhörung des vermeintlichen NASA-Chefs
Ein künftiger Chef der US-Raumfahrtbehörde NASA muss sich einer Anhörung im Senat stellen. Dort sorgte der Auftritt von Jared Isaacman für Kopfschütteln. Die US-Regierung zog die Nominierung Isaacmans...Show More
5) Zeitenwende im All - Europas Radarsatelliten für die militärische Aufklärung
Alle 30 Minuten sollen Satelliten ein hochaufgelöstes Bild von jedem Punkt auf der Erde machen können. Solche Daten fordert die Europäische Kommission für die Streitkräfte der Mitgliedsstaaten. Dafür ...Show More
6) Schöne Begegnung - Mondfinsternis, Saturn und ganz viele Monde
Heute Abend ist der Vollmond der Superstar: Mit Einbruch der Dunkelheit zeigt er sich komplett verfinstert am Osthimmel. Die totale Phase endet um 20.53 Uhr - danach wandert der Mond langsam aus dem E...Show More
7) Schattenspiel im All - Totale Mondfinsternis oder Sofi für Astronauten
Morgen Abend zieht der Vollmond durch den Erdschatten. Es kommt zu einer totalen Mondfinsternis, von der hierzulande nur die zweite Hälfte zu sehen ist. Wären jetzt Menschen auf dem Mond, so erlebten ...Show More
8) Namensgeberin für Großteleskop - Vera Rubin, die Dunkle Materie und ein Riesenteleskop
In Chile erfasst ein neues Acht-Meter-Teleskop große Flächen des Himmels. Zehn Jahre soll es veränderliche Phänomene des Kosmos erfassen – etwa Sternexplosionen und erdnahe Asteroiden. Das Rubin-Obser...Show More
9) Herbstliches Phänomen - Und täglich grüßt der fast gleiche Mondaufgang
Heute Abend steigt der zunehmende Mond gegen 19.03 Uhr über den Horizont. Morgen Abend hat sich die Situation kaum verändert: Dann zeigt sich der Mond nicht einmal 20 Minuten später. In diesen Tagen s...Show More
10) Raumflug 1978 - Sigmund Jähn und die Kosmonauten-Glücksrakete
Vor 47 Jahren endete der Weltraumflug von Sigmund Jähn zur sowjetischen Raumstation Saljut-6. Im DDR-Fernsehen gab es aus Anlass der Jähn-Mission eine Tele-Lotto-Sonderziehung unter dem Motto „Kosmona...Show More