
Digitale Medien - WiSe 2008/2009 - Audio mit Folien Podcast
1) Web-Dokumente - XML
Die Vorlesung führt die Grundidee einer generischen Syntax für komplexe Dokumente aufbauend auf den bisher kennengelernten Formaten sowie mit einem historischen Überblick ein. Anschließend werden die ...Show More
2) Vektorgrafik
Zunächst wird erläutert, was Vektorgrafik ist und welchen Zwecken sie dient. Anschließend wird das Format SVG zunächst historisch und dann inhaltlich eingeführt. Die wichtigsten Elemente von SVG werde...Show More
3) Bewegtbilder
Zu Beginn wird eine allgemeine Einführung in die Wahrnehmung von Bewegung gegeben, einschließlich einer kurzen Diskussion räumlichen Sehens. Dann werden die Kernkonzepte für Videokomrpoession eingefüh...Show More
4) Licht, Farbe und Bilder Teil III
Die Vorlesung befasst sich zunächst mit modernen Verfahren der verlustbehafteten Kompression von Bilddaten, die auf Wavelet-Transormation beruhen, insbesondere JPEG2000. Anschließend werden fortgeschr...Show More
5) Licht, Farbe und Bilder Teil II
Im ersten Teil der Vorlesung werden bekannte Bilddateiformate für Rasterbilder vorgestellt (TIFF, BMP, GIF, PNG), wobei grundlegende Prinzipien solcher Formate betont werden und spezifische Details de...Show More
6) Licht, Farbe und Bilder Teil I
Im ersten Teil der Vorlesung werden physikalische und physiologische Grundlagen der Wahrnehmung von Bildern besprochen, insbesondere der Aufbau des menschlichen Auges. Anschließend werden die wichtigs...Show More
7) Ton und Klang Teil II
Im ersten Teil der Vorlesung wird am Beispiel der MPEG-Audio-Kompression relativ detailliert auf verlustbehaftete Audio-Kompression eingegangen. Die Unterschiede der drei klassischen MPEG-Audio-Layer ...Show More
8) Ton und Klang Teil I
Zur Abrundung des vorhergehenden Kapitels wird kurz auf den Begriff des Filters eingegangen, der insbesondere an Audio-Beispielen erläutert wird. Im Hauptteil der Vorlesung werden grundleg...Show More
9) Zeichen und Schrift Teil III : Mehr zu HTML, Signalverarbeitung
Abrundend zum Thema HTML werden noch einige etwas fortgeschrittenere Themen behandelt: Varianten der Einbindung von CSS, Verwendung von Frames einschließlich der Nachteile dieses Konstrukts sowie Alte...Show More
10) Zeichen und Schrift Teil II : HTML
Das Thema Hypermedia und Hypertext wird mit ausführlicher historischer Hintergrundinformation eingeführt. Es werden die Grundlagen zum WWW und zu HTML erläutert und die Basisinformation gegeben, um ei...Show More
Podcast Playlists Containing This Podcast
More Podcasts from Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Forecasting Politics (LMU)
LMU Programmierung und Modellierung (SoSe 2019)
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Reduction and Emergence (LMU)
Sommerfeld Lecture Series (ASC)
Volkswirtschaft - Open Access LMU - Teil 02/03
MCMP – Philosophy of Mathematics