EINSICHTEN 2006 Podcast
1) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: "Europa als dynamischen Prozess begreifen"
Europa neu denken – nichts Geringeres haben sich Professor Ulrich Beck, Institut für Soziologie, und Professor Edgar Grande vom Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft in ihrem Buch Ko...Show More
2) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Computer erobern den Alltag
Wenn es ein Professor auf die Titelseite der Bild-Zeitung schafft, muss er ein populäres Forschungsgebiet vertreten. Andreas Butz, Professor für Medieninformatik, beschäftigt sich vornehmlich mit der ...Show More
3) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Die Freundlichkeitsfalle schnappt zu
Männer machen leichter Karriere, sie verdienen mehr und überlassen die Familienarbeit immer noch gerne ihren Frauen, auch wenn diese selbst berufstätig sind. Mehrere aktuelle Studien belegen, dass sic...Show More
4) Naturwissenschaften: Die Schöne und ihr Monster
Die „Beherrscherin der Männer“ ist die Königstochter Andromeda aus der griechischen Mythologie dem Namen nach. Professor Ralf Bender von der Universitäts-Sternwarte München und seine überwiegend, aber...Show More
5) Naturwissenschaften: In der rasenden Welt der Quanten
Für die Begründung des neuen Forschungsgebietes Attosekundenphysik wurde Professor Ferenc Krausz, Lehrstuhl für Experimentalphysik, mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2006 ausgezeichnet. Sein Arb...Show More
6) Naturwissenschaften: Verschlüsselte Botschaften über dem Atlantik
Einer internationalen Forschergruppe, zu der auch der Quantenphysiker und Descartes-Preisträger Professor Harald Weinfurter gehört, gelangen mehrere Durchbrüche, die wahrscheinlich die Kommunikationst...Show More
7) Naturwissenschaften: Nobelpreisträger am Tiefstpunkt
Letztes Jahr ging der Nobelpreis für Physik an zwei amerikanische Wissenschaftler und den deutschen Forscher Professor Theodor W. Hänsch. Er wurde vor allem für die Entwicklung des Frequenzkamms ausge...Show More
8) Lebenswissenschaften: Blümchensex in den Tropen
Die Evolution der Fortpflanzungssysteme bei Blütenpflanzen ist nur ein Interesse, das Professor Susanne Renner verfolgt. Sie leitet das Institut für Systematische Botanik der LMU, die Botanische Staat...Show More
9) Lebenswissenschaften: Der Jurassic Park lässt Federn
Was vor Jahren mit unscheinbaren Grabungen im unterfränkischen Altmühltal begann, hat in jüngster Zeit die wissenschaftliche Diskussion über die Entwicklung der Federn neu angeheizt: Dr. Ursula Göhlic...Show More
10) Lebenswissenschaften: Der Krebs und seine Schläferzellen
Den lang ersehnten Durchbruch im Kampf gegen Krebs versprechen individualisierte Therapien, die sich gegen die genetischen Ursachen der einzelnen Erkrankungen richten. Es gibt unterschiedliche Wege, u...Show More
Podcast Playlists Containing This Podcast
Podcast Hosts, Guests, or People Mentioned in the Pod
More Podcasts from Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Capitalism (LMU) - HD
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 18/19
Podcast Jüdische Geschichte
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011 - Audio mit Folien
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, LMU München - HD
Photoswitches: A New Addition to the Molecular Toolkit – SD