
EINSICHTEN 2007 Podcast
1) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Ins Netz gegangen
Die Digitalisierung hat die ökonomischen Spielregeln verändert: Märkte wachsen in rasantem Tempo zusammen, klassische Wertschöpfungsketten funktionieren nicht mehr uneingeschränkt und Unternehmen sind...Show More
2) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Russlands schwache Zivilgesellschaft
Was sich in westlichen Staaten über Jahrhunderte hinweg entwickeln konnte, durchlebten die Staaten der ehemaligen Sowjetunion und des so genannten Ostblocks im Zeitraffer: den Wandel ihrer Gesellschaf...Show More
3) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Vertrag ist gut, Vertrauen ist besser?
Verträge regeln die Geschäftsbeziehungen von Unternehmen zu anderen Unternehmen, Auftraggebern und Arbeitnehmern. In der Praxis sind sie jedoch meist unvollständig – vor allem dann, wenn es sich um lä...Show More
4) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Was uns zu ehrlichen Steuerzahlern macht
Finanzverwaltungen kämpfen seit jeher gegen Steuerhinterziehung und bewusste Steuervermeidung. Doch wie lässt sich die Steuermoral verbessern? Oder anders gefragt: Aus welchen Beweggründen zahlen wir ...Show More
5) Naturwissenschaften: Auf heißer Spur zu den Molekülen des Lebens
Mancher mag es heiß – Biomoleküle wie die Erbsubstanz DNA ziehen hingegen eher kühle Regionen vor. Warum chemische Verbindungen überhaupt in einem Temperaturgefälle wandern und wie das beginnende Lebe...Show More
6) Naturwissenschaften: Neues Licht aus der Chemie
Die Menschheit verbraucht fast 20 Prozent der von ihr konsumierten Energie für Beleuchtung. Energiesparende Beleuchtungsquellen stehen deshalb ganz oben auf der Agenda, wenn es darum geht, Ressourcen ...Show More
7) Naturwissenschaften: Das Spiel mit dem Licht
In Leuchtdioden kommen bisher hauptsächlich herkömmliche Halbleiter-Materialien zum Einsatz. Ihnen gegenüber bieten Kunststoffpolymere einige Vorteile. Mit solchen organischen Materialien sollen in Zu...Show More
8) Naturwissenschaften: Steter Tropfen hebt den Stein
Nicht immer ist eine San-Andreas-Verwerfung nötig, um gute Erdbebenforschung zu machen. Auch in Bayern gibt es interessante seismische Aktivität, wie Professor Heiner Igel und Dr. Toni Kraft anhand ei...Show More
9) Lebenswissenschaften: Schwere Jungs und Mädchen
Übergewicht und Fettleibigkeit entwickeln sich in den westlichen Gesellschaften zur Epidemie. Zunehmend sind auch Kinder und Jugendliche betroffen. Professor Berthold Koletzko vom Dr. von Haunerschen ...Show More
10) Lebenswissenschaften: Gesunde Schmutzfinken
Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Das von der Europäischen Union finanzierte Projekt GABRIEL soll nun die genetischen und umweltbedingten Ursachen des Leidens aufdecken. C...Show More
Podcast Playlists Containing This Podcast
More Podcasts from Ludwig-Maximilians-Universität München
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011 - Audio mit Folien
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, LMU München - HD
Photoswitches: A New Addition to the Molecular Toolkit – SD
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Language: Birth and Decay (LMU) - SD
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Moral Behavior (LMU) - SD
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Language: Birth and Decay (LMU) - HD