
Bindannmalwech Podcast
1) Ausgabe 7: Der verbuddelte Lenin und andere Vaterfiguren
Seit 20 Jahren lebt der Filmemacher Rick Minnich in Berlin. 1968 im kalifornischen Pomona geboren, führt sein Lebensweg – fast in einer gegenläufigen amerikanischen Grundbewegung nach Osten: Er wuchs ...Show More
2) Ausgabe 6: Was macht man, wenn ein Vokal auf der Fußmatte liegt?
Was macht man, wenn ein Vokal auf der Fußmatte liegt? Dieser Frage geht die junge Bremer Autorin Insa Kohler, Jahrgang 1986, nach. Gemeinsam mit zwei Kolleg/innen präsentiert sie die literarische form...Show More
3) Ausgabe 5: Von Gärten und anderen Familienzusammenhängen
Tante Sigrid sorgte für das richtige Besteck im Palast der Republik. Die Suche nach der Abrissbirne ist vergebens. Für eine Kolumne suchte die 1967 in Berlin geborene Jenny Erpenbeck nach »Dingen, die...Show More
4) Ausgabe 4: Lokalderby und Privatfilmarchiv
Ein wenig wie ein Schwamm sei er durch das Jahr 2009 gefahren, sagt der in Leipzig lebende Schriftsteller Clemens Meyer. Für sein literarisches Tagebuch »Gewalten« habe er Monate lang nach einer passe...Show More
5) Ausgabe 3: Enigmatische Wagen und Seewetterberichte
Erst als er mit seinem letzten Buch, Le wagon (erschienen 2010), fertig war, realisierte der in Toulouse lebende Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Theaterregisseur Arnaud Rykner, dass sich ...Show More
6) Ausgabe 2: Dauerbetrieb und ornamentale Fragmente
Wenn Gloria Del Mazo aus ihrem Atelierfenster schaut, sieht sie die Dächer von Hemelingen. In einer früheren Kaffeerösterei arbeitet die Bremer Künstlerin mit spanischen Wurzeln an oft großformatigen ...Show More
7) Ausgabe 1: Alles von ihm gelernt
Mit dem Flugzeug und dem Internet spielen zwei schnelle Medien eine Hauptrolle im Roman »Andernorts« des 1961 in Tel Aviv geborenen Schriftstellers und Historikers Doron Rabinovici – weil Menschen und...Show More