
Religionen - Deutschlandfunk Kultur Podcast
1) Religion - Sind Freikirchen die Zukunft des Christentums?
Fetzige Musik, engagierte Gläubige, gelebte Gemeinschaft – freikirchliche Gemeinden ziehen oft hochreligiöse Menschen an. Manche der Freikirchen sind erzkonservativ, andere bemühen sich um Offenheit f...Show More
2) Transhumanismus - die bessere Schöpfung?
Abdel-Aziz, Nabila www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
3) Plastik, Pflanzen, Paradies - jüdische Perspektiven zum Umweltschutz
Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
4) Wäre Jesus heute Klima-Aktivist? Schöpfungsethik in der Klimakrise
Zimmermann, Ruben www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
5) Ist auch Müll Teil des guten Lebens? Kirche in Guatemala diskutiert Recycling
Boueke, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
6) Schöpfungsglaube in Zeiten des Klimawandels (komplette Sendung)
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
7) Äthiopiens Kaiser Haile Selassie - für die Rastafaris der Erlöser
Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
8) "Falscher Messias" - Shabtai Zvi und mit wem er verglichen wird
Poppe, Judith www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
9) Baba Bageshwar - gottgleicher Guru mit weltlicher Macht
Stiebitz, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
10) Friedrich Nietzsche - Der Philosoph im Bann des Christentums
Friedrich Nietzsche gilt als radikaler Religionskritiker, er verkündete: "Gott ist tot". Doch als Pfarrerssohn musste er seine religiöse Erziehung erst überwinden. Für die Theologin Tietz blieb er zei...Show More