
Zur Diskussion - Deutschlandfunk Podcast
1) Sozialstaat - Welche Reformen braucht Deutschland?
Im Bundeshaushalt klafft eine Milliarden-Lücke. Sollten Sozialleistungen gekürzt werden, um sie zu schließen? Das diskutieren Dagmar Schmidt (SPD), der Politologe Martin Werding und der Sozialwissensc...Show More
2) Migration - Wo steht das Einwanderungsland Deutschland?
"Wir schaffen das” - der Satz von Angela Merkel im Spätsommer 2015 hat wohl wie kein anderer ihre Kanzlerschaft geprägt. Doch wo steht Deutschland zehn Jahre später? Was wurde geschafft, was versäumt?...Show More
3) Zukunft der Ukraine - Frieden in Sicht nach dem Gipfeltreffen?
Nach dem Ukraine-Gipfeltreffen in den USA sind weiter viele Fragen offen. Wie kann die Europäische Union auf einen Friedensprozess einwirken? Und gibt es überhaupt einen echten Friedensprozess? Wir di...Show More
4) Israels Gazakrieg - Wenig Hoffnung auf Waffenruhe und Geiselbefreiung
Netanjahus Pläne, den Krieg im Gazastreifen auszuweiten, stoßen auf breite Kritik. Deutschland stoppt die Ausfuhr von Rüstungsgütern nach Israel. Gibt es eine Perspektive auf Linderung der Hungersnot,...Show More
5) Zoll-Einigung mit USA - Wie viel Schwäche offenbart die EU?
US-Präsident Donald Trump nannte die Zoll-Einigung mit der EU den "größten Deal aller Zeiten". Dabei sind die Lasten für beide Seiten ungleich verteilt, zum Nachteil der EU. Wie nachhaltig ist also di...Show More
6) Abtreibungen - Braucht es eine Reform des Paragrafen 218?
Der Abbruch einer Schwangerschaft ist in Deutschland weiterhin strafbar. Sollte Paragraf 218 reformiert werden? Das diskutieren Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), Ärztin Margit Kollmer und Journalist...Show More
7) Abgesagte Richter-Wahl: Wie kompromissfähig ist der Bundestag?
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
8) Ukraine und Zölle - Wie glaubwürdig ist Trumps Politik?
US-Präsident Donald Trump scheint Unberechenbarkeit zum Prinzip zu erheben. Wie verlässlich ist seine Politik? Das diskutieren Peter Beyer (CDU), Außenpolitik-Expertin Rachel Tausendfreund und die USA...Show More
9) Extremwetter - Für welche Klimapolitik steht Schwarz-Rot?
Im Sommer 2024 gab es Überflutungen, jetzt erlebt Deutschland sengende Hitze. Wie gelingt gute Klimapolitik und was unternimmt die neue Bundesregierung? Darüber diskutieren Andreas Jung (CDU), Julia V...Show More
10) NATO-Gipfel und Nahost-Konflikt: Wo steht die internat. Sicherheitspolitik?
Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion