Interview der Woche Podcast
1) Bundestagspräsidentin - Klöckner: Debatten im Parlament sollen lebendiger werden
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wünscht sich wieder mehr Streit bei den Debatten im Bundestag. Daher würden Zwischenfragen in Zukunft erlaubt, sagte die CDU-Politikerin. Sie verteidigte auch die ...Show More
2) Lufthansa-Chef - Deutschland darf sich von Drohnen nicht lahmlegen lassen
Lufthansa-Chef Carsten Spohr fordert die Politik auf, rasch für klare Zuständigkeiten, juristische Grundlagen und modernste Technik zur Drohnenabwehr an Flughäfen zu sorgen. Trotz Bedrohung sei die Si...Show More
3) Interview Ischinger, Wolfgang, Präs. d. Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
4) Interview der Woche: Ami Ajalon
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
5) Ex-Geheimdienstchef - Ajalon: Deutschland sollte palästinensischen Staat anerkennen
Ami Ajalon, Ex-Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, plädiert im Nahostkonflikt für eine Zweistaatenlösung und eine entsprechende Positionierung der Bundesregierung. Israels Vorgehen ...Show More
6) Sonntagsspaziergang vom 21.09.2025
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
7) Nahostpolitik - Thorsten Frei (CDU) lehnt Handelssanktionen gegen Israel ab
Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) schließt Handelssanktionen gegen Israel aus. Auch sei es falsch, etwa Forschungsvorhaben infrage zu stellen, die junge Menschen zueinander bringen. In Richtung Brüs...Show More
8) Generalbundesanwalt - Rommel sieht deutsche Justiz am Limit
Terrorismus, Spionage und Völkerstrafrecht belasten die Justiz so stark wie nie, warnt Generalbundesanwalt Jens Rommel. Komplexe Verfahren nehmen zu, Personal fehlt. Neue Gesetze könnten mehr Sicherhe...Show More
9) Bildungsgerechtigkeit - Soziologe El-Mafaalani fordert Reformen von Kitas und Schulen
Der Bildungssoziologe Aladin El-Mafaalani fordert Reformen bei Kitas und Schulen. Viele Kinder wachsen heute in Familien auf, die Bildung wenig fördern. Lehrer würden auf diese Aufgabe an den Universi...Show More
10) Ostsee-Verteidigung - Marine-Inspekteur: Eine zufällige Eskalation verhindern
Jan Christian Kaack, Inspekteur der Deutschen Marine, beobachtet eine gesteigerte Aggressivität russischer Einheiten in der Ostsee. Es gelte, besonnen aber strikt nach Einsatzregeln zu reagieren. Die ...Show More