
LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht Podcast
1) SachenR - Folge 19: Eigentumsvorbehalt; Einführung in das Immobiliarsachenrechtt
Vorlesung Zivilrecht, Einfacher, erweiterter und verlängerter Eigentumsvorbehalt; Grundfragen der Mobiliarsicherheiten; Kreditsicherheiten in der Insolvenz in Theorie und Praxis; Einführung in das Imm...Show More
SachenR - Folge 19: Eigentumsvorbehalt; Einführung in das Immobiliarsachenrechtt
1:26:49 | Apr 22nd, 2019
2) SachenR - Folge 4: Unmittelbarer Besitz; Besitzdienerschaft; Mittelbarer Besitz; Besitzmittlungsverhältnis
Vorlesung Zivilrecht, Unmittelbarer Besitz, §§ 854 - 856 BGB; Besitzdienerschaft, § 855 BGB; Mittelbarer Besitz, §§ 868 - 871 BGB; Besitzmittlungsverhältnis, § 868 BGB.
3) SachenR - Folge 14: Besitzkonstitut als Übergabesurrogat, § 930 BGB
Vorlesung Zivilrecht, Besitzkonsitut als Übergabesurrogat, § 930: Sicherungsübereignung (Grundsätze, Problempunkte und Fallbeispiele); Exkurs: Sinn der AGB-Kontrolle.
4) SachenR - Folge 1: Gegenstand; Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts
Vorlesung Zivilrecht, Sachenrecht - eine Einführung: Gegenstand, Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts; Objekte des Sachenrechts.
SachenR - Folge 1: Gegenstand; Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts
1:28:45 | Apr 20th, 2019
5) SachenR - Folge 3: Trennungs- und Abstraktionsprinzip beim dinglichen Rechtsgeschäft; Begriff und Funktion des Besitzes; Unmittelbarer Besitz
Vorlesung Zivilrecht, Das dingliche Rechtsgeschäft: Trennungs- und Abstraktionsprinzip; Begriff und Funktion des Besitzes, unmittelbarer Besitz, §§ 854 ff. BGB.
6) SachenR - Folge 2: Objekte und Strukturprinzipien des Sachenrechts; das dingliche Rechtsgeschäft
Vorlesung Zivilrecht , Objekte und Strukturprinzipien des Sachenrechts; das dingliche Rechtsgeschäft.
7) SachenR - Folge 5: Erwerb, Verlust und Bedeutung des mittelbaren Besitzes; Teilbesitz und Mitbesitz; Eigenbesitz und Fremdbesitz; Besitzvererbung
Vorlesung Zivilrecht, Mittelbarer Besitz, §§ 868 - 871 BGB: Originärer und derivativer Erwerb, Verlust und Bedeutung des mittelbaren Besitzes; Teilbesitz und Mitbesitz, §§ 865, 866 BGB; Eigenbesitz un...Show More
8) SachenR - Folge 9: Verhältnis der §§ 987 ff. BGB zu den allgemeinen Vorschriften; Prüfungsschema bei der unberechtigten Veräußerung einer dem Veräußerer nicht gehörenden Sache; Schadensersatzpflicht des unrechtmäßigen Besitzers nach §§ 989, 990 BGB
Vorlesung Zivilrecht, Verhältnis der §§ 987 ff. BGB zu den allgemeinen Vorschriften: Fallbeispiele und Zusammenfassung; Prüfungsschema bei der unberechtigten Veräußerung einer dem Veräußerer nicht geh...Show More
9) SachenR - Folge 7: Inhalt und Grenzen des Eigentums; Coase-Theorem; Der Herausgabeanspruch des Eigentümers
Vorlesung Zivilrecht, Sachenrechtlicher Schutz des Eigentums: Inhalt und Grenzen des Eigentums, §§ 903 ff.BGB; Coase-Theorem; Der Herausgabeanspruch des Eigentümers, §§ 985, 986 BGB.
10) SachenR - Folge 11: Gegenansprüche des Besitzers auf Verwendungsersatz, §§ 994 - 1003 BGB
Vorlesung Zivilrecht, Gegenansprüche des Besitzers auf Verwendungsersatz (§§ 994-1003 BGB): Grundsätze, Differenzierungen und Geltendmachung des Verwendungsersatzanspruchs, §§ 1000 ff. BGB.
SachenR - Folge 11: Gegenansprüche des Besitzers auf Verwendungsersatz, §§ 994 - 1003 BGB
1:26:48 | Apr 20th, 2019