
Saitenwechsel Podcast
1) Dora Pejačević: Komponistin aus dem Adel
Dora Pejačević war um 1900 die erste kroatische Komponistin, deren Orchesterwerke aufgeführt wurden. Dort ist sie heute sehr bekannt, in Deutschland dagegen kaum, obwohl sie lange in Dresden und Münch...Show More
2) Emmy Rubensohn: Musikmäzenin und Salonière
Sie beherrschte die Kunst, Menschen zusammenzubringen und Räume zu schaffen, in denen großartige Musik entstand: die Musikmäzenin Emmy Rubensohn. Was genau macht eine Mäzenin aus und was können wir he...Show More
3) Sofia Gubaidulina: Klänge aus dem Himmel
Die neue Staffel im Saitenwechsel beginnt mit der größten Komponistin unserer Zeit: Sofia Gubaidulina. Im Alter von 90 Jahren schreibt sie an dem Werk, das ihr letztes sein soll. Wo entspringt ihre Mu...Show More
4) Mahlers Universum | Finale - "Seine letzten Sinfonien sind zutiefst existenziell"
In neun Episoden haben wir versucht, Gustav Mahlers Universum zu ergründen. In der zehnten und letzten Folge rekapitulieren wir diese Reise: Vom aufstrebenden Operndirigenten bis zum Komponisten, der ...Show More
Mahlers Universum | Finale - "Seine letzten Sinfonien sind zutiefst existenziell"
08:28 | May 20th, 2021
5) Mahler ohne Orchester: „Ich bin der Welt abhanden gekommen“
Gustav Mahler hat seine Werke immer wieder angepasst an die Bedingungen der Aufführung – an die Orte und Orchester. Aktuell verlangen die Bedingungen in der Pandemie kreative Ideen, um seine Musik erl...Show More
6) Mahler und Filmmusik: Bilder und Weite
„Klingt wie Filmmusik“ assoziieren viele mit der Musik von Gustav Mahler. Stimmt auch, nur dass seine Werke da waren, bevor es Filme gab. Welche Parallelen haben seine Sinfonien mit Filmmu...Show More
7) Verleger über Mahler: Ein ewiges Feilen am perfekten Klang
Mahlers Sinfonien waren ein Work in Progress. Er korrigierte seine Werke immer wieder selbst und passte sie den Bedingungen unterschiedlicher Aufführungen an. Das macht es für Verleger seiner Werke sp...Show More
8) Blechbläser in Mahlers Sinfonien
Die Blechbläser sind in Gustav Mahlers Sinfonien stark besetzt und haben viele Passagen, in denen sie glänzen können. Die Horn- und Posaunenstimmen schauen wir in dieser Folge genauer an. >> Artikel ...Show More
9) Schlagzeug bei Mahler: Holzhammer und mehr
Der Holzhammer in Mahlers 6. Sinfonie hat zu einem Wetteifern der Orchester geführt. Und auch die anderen Sinfonien sind voll von besonderen Partien für Schlagzeug. Zwei Gewandhausmusiker erzählen, wi...Show More
10) Alma Mahler und die Wiener Secession
Gustav Mahler war privat wenig an Kunst interessiert, seine Einrichtung altbacken. Seiner Frau Alma, die inmitten der Wiener Secession aufwuchs, muss das ein Gräuel gewesen sein. >> Artikel zum Nachl...Show More