
SWR2 am Samstagnachmittag Podcast
1) Clemens J. Setz, „Kopf eines schwärzlichen Löwen, brüllend"
Clemens J. Setz hat sein zweites Gedicht als Poeta Laureatus am Literaricum in Lech geschrieben. Inspiriert haben ihn kurze Nachrichtenfilme auf einer ukrainischen Internetseite. Sie bewegten ihn dazu...Show More
2) Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Verdichtetes Eigelb – Geschmack pur und fast eine Poutargue
Das Beizen eines Eigelbes ist eine kulinarische Herausforderung, die gar nicht so schwer ist und sich lohnt. Denn es ist der Start in eine neue Geschmackswelt. In seinem Rezept beizt unser Genussforsc...Show More
3) Glaubensnah und kirchenfern – Trierer Verlag Ruach.jetzt publiziert vor allem im Netz
Texte über Bibel und Glauben müssen nicht fromm sein – sie dürfen frech klingen, Zweifel benennen und Fragen stellen. Auf dieser Grundlage hat der Trierer Theologe Tobias Sauer 2016 seinen Verlag gegr...Show More
4) „Voice Engine" kann Stimmen klonen: Wo zieht man die Grenzen in der Realität?
Dem neuen Tool „Voice Engine" soll eine 15-sekündige Aufnahme schon reichen, um eine Stimme zu klonen. Open AI sieht eine Menge Potenzial für die Anwendung des neuen Tools. Menschen, die aus unterschi...Show More
„Voice Engine" kann Stimmen klonen: Wo zieht man die Grenzen in der Realität?
03:28 | Apr 6th, 2024
5) Italienisches Temperament mit Ruhrpott-Slang – Die Musikkabarettistin Carmela de Feo
Ein Bühnenabend mit Carmela de Feo ist wie eine mentale Verjüngungskur. Wenn sie als La Signora ihr Publikum begeistert, es mitnimmt auf ihre temperamentvollen Streifzüge durch eine reiche Humorlandsc...Show More
6) Beruhigend: Alex Capus liest „Das kleine Haus am Sonnenhang“
In den 90er Jahren bewohnte Alex Capus ein kleines Steinhaus im Piemont, jedes Jahr vom Frühjahr bis zum ersten Schnee. Hier brütete er über seinem ersten Roman und schrieb dessen erste Fassung. Seine...Show More
7) ASMR - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Hinter ASMR verbirgt sich eine englische Abkürzung: Autonomous Sensory Meridian Response. Damit ist eine unwillkürlich ablaufende körperliche Reaktion auf bestimmte Geräusche gemeint, im positiven Sin...Show More
8) „Redaktionelle Gesellschaft“ erklärt von Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler an der Uni Tübingen
Falschmeldungen, Verschwörungstheorien, aber auch verstörende Bilder werden heute in rasantem Tempo über das Internet in die ganze Welt verbreitet. Um zum Beispiel Fake News überhaupt erkennen zu könn...Show More
9) Und sie lesen doch: GenZ findet Buchtipps auf #BookTok
Ihre Buchinspiration findet die Generation Z auf TikTok. Doch neben dem Austausch im Netz zählt auch die Begegnung in der „echten Welt“. Wie auf der Buchmesse Leipzig. Dort stehen manche stundenlang a...Show More
10) Urban Poetry – ein poetischer Stadtführer für Stuttgart
Es gibt sie überall in den Städten: kleine verdeckte, manchmal aber auch unübersehbare Botschaften, zuweilen philosophische Kommentare auf Brückenpfeilern, an altem Mauerwerk oder an einer Litfaßsäule...Show More