Tagesgespräch Podcast
1) Samstagsrundschau: Wie geeint sind die Kantone, Herr Dieth?
Mit dem Ja zum EU-Vertragspaket demonstrieren die Kantone Einigkeit. Doch bei der Frage, ob es dafür ein Ständemehr braucht, gehen die Meinungen auseinander. Wie passt das zusammen? Kritische Fragen a...Show More
2) Das Kopftuch für Schülerinnen spaltet die Schweiz
Muslimische Mädchen sollen in der Schule kein Kopftuch tragen, fordern Politikerinnen und Politiker. Der Bundesrat ist wegen der Religionsfreiheit dagegen. Soll das Kopftuch an Schulen verboten werden...Show More
3) Walter Thurnherr: «Aussenpolitik sind wir uns nicht gewohnt»
Der ehemalige Bundeskanzler liefert in seinem neuen Buch eine Innensicht auf das Geschehen im Bundeshaus. «Wie der Bundesrat die Schweiz regiert und weshalb es trotzdem funktioniert» - so der Titel. E...Show More
4) Juliana Süss: Krieg im Weltall
Die Bewaffnung des Weltraums nimmt zu. Satelliten spielen eine Schlüsselrolle in modernen Konflikten, wie im Ukraine-Krieg. Das Weltall wird zum nächsten Schauplatz der Aufrüstung, sagt Juliana Süss. ...Show More
5) Peter Voegeli: Österreich - Die Ruhe vor dem Sturm?
Vor 70 Jahren wurde Österreich frei und eigenständig. Vorher hatten es die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges unter sich aufgeteilt. Österreich hat viele Parallelen zur Schweiz. Und dennoch wissen w...Show More
6) Guido Steinberg: «So Verhandlungen haben die USA nie geführt»
Der Waffenstillstand hat gehalten, trotz gegenseitiger Angriffe der Hamas und Israels. Verhandlungen zum Friedensplan von Donald Trump laufen in Ägypten weiter. Der Nahostexperte Guido Steinberg zeigt...Show More
7) Samstagsrundschau: Genug Distanz zu Linksextremen, Frau Mazzone?
Nach der ausgearteten unbewilligten Palästina-Demo in Bern dauerte es drei Tage, bis Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone die Gewalt verurteilte. Grenzt sie ihre Partei genug ab von gewaltbereiten und ant...Show More
8) Albrecht Vorster: «Schlafstörungen machen dumm und krank»
Über ein Drittel der Schweizer Bevölkerung leidet an Schlaflosigkeit. Der Bundesrat prüft deshalb, die Prävention von Schlafstörungen in die nationale Gesundheitsstrategie aufzunehmen. Schlafforscher ...Show More
9) Stefan Haupt: «Bin im gleichen Quartier aufgewachsen wie Frisch»
Nach der Verfilmung von «Zwingli» wagt sich der Zürcher Regisseur an Weltliteratur, an Max Frischs «Stiller». Wie er es geschafft hat, das Werk voller Rückblenden und eingeschobener Geschichten, volle...Show More
10) Adrian Hunn: «Die Medtech-Branche möchte das EU-Abkommen zurück»
Seine Branche sei am legitimiertesten, sich zu den EU-Verträgen zu äussern, sagt Adrian Hunn, Direktor von Swiss Medtech. Der Verlust des Marktzugangs bedeute Kosten und weniger Investitionen. Nun tre...Show More