25 Best Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Podcasts
A list of the most popular Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg podcasts on Podyssey Podcasts.
25 Best Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Podcasts
1. Webkongress Erlangen 2006 (Audio)
Webkongress Erlangen: Rund ums Thema Barrierefreiheit
2. Zaubervorlesung (SD 640)
Rudi van Eldik alias " Magic Rudi" und sein zauberhaftes Team entführen Sie wieder in die erstaunliche Welt der Chemie. Beobachten Sie, wie sie die Moleküle zum Tanzen und das Publikum zum Staunen bringen. Zum 15. Jubiläum der Zaubervorlesung nimmt d...Show More
Latest Episode
3. Lineare Kontinuumsmechanik 2010/2011 (SD 640)
Grundlagen der geometrisch linearen Kontinuumsmechanik * Geometrisch lineare Kinematik * Spannungen * Bilanzsätze Anwendung auf elastische Problemstellungen * Hyperelastizität * Variationsprinzipe * Linearisierung
Latest Episode
4. Lineare Kontinuumsmechanik 2010/2011 (Audio)
Grundlagen der geometrisch linearen Kontinuumsmechanik * Geometrisch lineare Kinematik * Spannungen * Bilanzsätze Anwendung auf elastische Problemstellungen * Hyperelastizität * Variationsprinzipe * Linearisierung
Latest Episode
5. Dynamik starrer Körper 2010/2011 (SD 640)
Die Vorlesung beschäftigt sich mit: Kinematik von Punkten und starren Körpern, Relativkinematik von Punkten und starren Körpern, Kinetik des Massenpunktes, Newton"sche Axiome, Energiesatz, Stoßvorgänge, Kinetik des Massenpunktsystems, Lagrange"sche G...Show More
Latest Episode
6. Dynamik starrer Körper 2010/2011 (Audio)
Die Vorlesung beschäftigt sich mit: Kinematik von Punkten und starren Körpern, Relativkinematik von Punkten und starren Körpern, Kinetik des Massenpunktes, Newton"sche Axiome, Energiesatz, Stoßvorgänge, Kinetik des Massenpunktsystems, Lagrange"sche G...Show More
Latest Episode
7. Diagnostic Medical Image Processing (DMIP) 2010/2011 (Audio)
Latest Episode
8. Diagnostic Medical Image Processing (DMIP) 2010/2011 (SD 640)
9. Algorithmen und Datenstrukturen 2010/2011 (SD 640)
10. Algorithmen und Datenstrukturen 2010/2011 (Audio)
11. Theoretische Physik 4 2010/2011 (SD 640)
* Boltzmann-Gibbs-Verteilung, d.h. kanonische Verteilung (klassisch und quantenmechanisch, Zustandssumme, freie Energie und Entropie, einfache Argumente für die Boltzmannverteilung) * Einfache Anwendungen in der Quantenmechanik (Zweiniveausystem, har...Show More
Latest Episode
12. Theoretische Physik 4 2010/2011 (Audio)
* Boltzmann-Gibbs-Verteilung, d.h. kanonische Verteilung (klassisch und quantenmechanisch, Zustandssumme, freie Energie und Entropie, einfache Argumente für die Boltzmannverteilung) * Einfache Anwendungen in der Quantenmechanik (Zweiniveausystem, har...Show More
Latest Episode
13. Betriebswirtschaftslehre I 2010/2011 (SD 640)
Latest Episode
14. Die Staufer 2010/2011 (SD 640)
Man muß nicht unterstreichen, daß die Stauferzeit zu den Lieblingsjagdrevieren all derer gehört, die Staatsexamensfragen stellen. Die Vorlesung wird die zentralen verfassungsrechtlichen Quellen in den historischen Kontext setzen und inhaltlich analys...Show More
Latest Episode
15. Betriebswirtschaftslehre I 2010/2011 (Audio)
Latest Episode
16. Die Staufer 2010/2011 (Audio)
Man muß nicht unterstreichen, daß die Stauferzeit zu den Lieblingsjagdrevieren all derer gehört, die Staatsexamensfragen stellen. Die Vorlesung wird die zentralen verfassungsrechtlichen Quellen in den historischen Kontext setzen und inhaltlich analys...Show More
Latest Episode
17. Banken und die Finanzkrise (1154-2010) (SD 640)
Latest Episode
18. Medienbildung 2010/2011 (SD 640)
Medienbildung ist ein zentrales und immer wichtiger werdendes Thema der schulischen Bil-dung. Ihr Ziel ist die Förderung einer Medienkompetenz, die neben der instrumentellen Nut-zungskompetenz vor allem die Fähigkeit zur selbstbestimmten Auseinanders...Show More
Latest Episode
19. Medienbildung 2010/2011 (Audio)
Medienbildung ist ein zentrales und immer wichtiger werdendes Thema der schulischen Bil-dung. Ihr Ziel ist die Förderung einer Medienkompetenz, die neben der instrumentellen Nut-zungskompetenz vor allem die Fähigkeit zur selbstbestimmten Auseinanders...Show More
20. Banken und die Finanzkrise (1154-2010) (Audio)
Latest Episode
21. Webkongress Erlangen 2010 (Audio)
Die Veranstaltung des RRZE vom 7.-8. Oktober 2010 dreht sich um komplexe Anwendungen oder Webauftritte mit Anmelde-, Verwaltungs- oder Umfragesystemen und sozialen Funktionen. Der Kongress bietet ein spannendes Programm rund um die Themenbereiche "Lö...Show More
Latest Episode
22. Vom Fest zum Event (SD 640)
Der Wandel von der Fest- zur Event-Kultur wäre nicht denkbar ohne die Medien, die bei öffentlichen Ereignissen längst eine dominierende Rolle einnehmen. Mit dieser Rolle setzt sich die Ringvorlesung der Universität Erlangen-Nürnberg im Wintersemester...Show More
23. Vom Fest zum Event (Audio)
Der Wandel von der Fest- zur Event-Kultur wäre nicht denkbar ohne die Medien, die bei öffentlichen Ereignissen längst eine dominierende Rolle einnehmen. Mit dieser Rolle setzt sich die Ringvorlesung der Universität Erlangen-Nürnberg im Wintersemester...Show More
24. Betriebswirtschaftslehre II 2010 (Audio)
Dieser Kurs vermittelt eine umfassende Einführung in die wesentlichen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und schließt an die Vorlesung Betriebswirtschaftslehre I an. Inhalte der Vorlesung BWL II sind die Themengebiete Personal, Organisation sowi...Show More
Latest Episode
25. Die Hanse im ersten Globalisierungszeitalter (1200-1500) 2009/2010 (SD 640)