25 Best Ludwig-Maximilians-Universität München Podcasts
A list of the most popular Ludwig-Maximilians-Universität München podcasts on Podyssey Podcasts.
25 Best Ludwig-Maximilians-Universität München Podcasts
Anonymität ist nicht etwa eine negative Begleiterscheinung moderner westlicher Gesellschaften, sondern Voraussetzung für Urbanität. Fremdheit sollte man daher als Ressource begreifen, die Chancen bietet. Doch das kostbare Gut Fremdheit ist gefährdet,...Show More
Latest Episode
Machen Sie sich ein Bild von uns - von der Großstadtuniversität mitten in München. Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Der Film gibt Einblicke in das Lernen,...Show More
Latest Episode
Get an idea of who we are - the university in the heart of Munich. Ludwig-Maximilians-Universität München is one of the leading research universities in Europe, with a more than 500-year-long tradition. "Introducing LMU" gives an insight into learnin...Show More
Latest Episode
Zu Beginn seiner dritten Amtszeit im Oktober 2010 spricht LMU-Präsident Professor Bernd Huber unter anderem über die Entscheidung des Senats, die Höhe der Studienbeiträge beizubehalten, über das Abschneiden der LMU in den viel diskutierten internatio...Show More
Latest Episode
Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entst...Show More
Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entst...Show More
Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entst...Show More
Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entst...Show More
Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entst...Show More
Latest Episode
Im "Medienlabor Video" haben Studierende der Kunstpädagogik zusammen mit ihren Dozenten kreative Ideen entwickelt, wie sich das heutige Leben an der LMU und die Universitätsgeschichte in medial neuer Form darstellen lassen. Aus Ihren Eindrücken entst...Show More
„Bumillos UniVERS“ beschäftigt sich mit dem „Überangeboot“ des Studium, der „inSepption“ des (Studenten-)Leben und der Stadt, in der das Ganze von statten geht: mit München. Oder besser gesagt: mit Minga. Weil »Minga is a lebenswertes Riesen-Baggal G...Show More
Latest Episode
Gaudeamus Igitur (1795) vs. Gaudihomm Keatadazua (2013)
03:07 | Jan 8th, 2013
Die Universitätsbibliothek der LMU ist eine der größten in Deutschland. In der Zentralbibliothek im historischen Hauptgebäude und den 150 Fachbibliotheken stehen insgesamt 6,5 Millionen Bände für Studium und Forschung zur Verfügung.
Latest Episode
Im Rahmen eines Praktikumsseminars haben Studierende der Medieninformatik ein Musikvideo gedreht, in dem sie ihre Alma Mater auf witzige und schwungvolle Weise vorstellen - mit einem eigens hierfür komponierten LMU-Song.
Anonymity is not just a negative aspect of life in modern Western societies, it is a precondition for true urbanity. Reserve is a resource that provides us with opportunities. But, according to Munich sociologist Armin Nassehi, reserve is a quality t...Show More
Latest Episode
"Theater ist in jeder Sekunde Realität", sagt Prof. Schläder vom Forschungszentrum "Sound and Movement", und deswegen lassen sich an ihm so gut neueste technische und gesellschaftliche Entwicklungen zeigen und verstehen. Den Umgang des Menschen mit d...Show More
"In the theater, every moment is real", says Prof. J. Schläder of the Research Center "Sound and Movement", "and that is why theater can reflect, interpret and help us understand the latest developments in technology and society." Taking the new chor...Show More
Kinder, die mit einem Hörschaden auf die Welt kommen, werden mittlerweile durch ein Neugeborenen-Hörscreening meist früh identifiziert. Doch wie können sie optimal gefördert werden, dass sie sich gut in eine hörende Umgebung einleben? Die LMU-Forsche...Show More
Latest Episode
Kinder, die mit einem Hörschaden auf die Welt kommen, werden mittlerweile durch ein Neugeborenen-Hörscreening meist früh identifiziert. Doch wie können sie optimal gefördert werden, dass sie sich gut in eine hörende Umgebung einleben? Die LMU-Forsche...Show More
Latest Episode
Screening of newborns makes it possible to identify children with hearing impairments at an early age. But how should they best be helped to adapt to life among the hearing? Professor Annette Leonhardt of LMU Munich studies how children with hearing ...Show More
Latest Episode
Screening of newborns makes it possible to identify children with hearing impairments at an early age. But how should they best be helped to adapt to life among the hearing? Professor Annette Leonhardt of LMU Munich studies how children with hearing ...Show More
Latest Episode
Seit je fürchten und verehren Menschen Vulkane als Sitz der Götter. Doch das Zentrum für Experimentelle Vulkanologie an der LMU in München von Professor Donald Dingwell entlockt dem Mythos Vulkan seine letzten Geheimnisse.
Latest Episode
Seit je fürchten und verehren Menschen Vulkane als Sitz der Götter. Doch das Zentrum für Experimentelle Vulkanologie an der LMU in München von Professor Donald Dingwell entlockt dem Mythos Vulkan seine letzten Geheimnisse.
Latest Episode
Tätowierungen gehören heute zum selbstverständlichen Körperschmuck. Lange jedoch galten sie in Europa als Stigma für gesellschaftliche Randgruppen. Dabei verweisen sie direkt auf das Herz der abendländisch-christlichen Kultur, den Kreuzestod Jesu Chr...Show More
Latest Episode
In recent years, tattoos have become an accepted form of body art. In Europe, however, tattoos were long regarded as being typical of stigmatized fringe groups – although they originally referred to one of the central icons of Western culture, the Cr...Show More
Latest Episode
Medien sind weder böse noch gefährlich, sagt der Medientheoretiker und Künstler Professor Bernd Scheffer. Mediennutzer können es sehr wohl sein, wenn sie zwei Dinge nicht erkennen: Erstens Realität und Fiktion sind mitunter kaum zu trennen. Zweitens ...Show More
Latest Episode