25 Best Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Podcasts
A list of the most popular Karlsruher Institut für Technologie (KIT) podcasts on Podyssey Podcasts.
25 Best Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Podcasts
1. Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, WS12/13, Vorlesung
Der Inhalt der Lehrveranstaltung umfasst die Grundlagen der Informationsdarstellung, Zahlensysteme, Binärdarstellungen negativer Zahlen, Gleitkomma-Zahlen, Alphabete, Codes; Rechnertechnologie: MOS-Transistoren, CMOS-Schaltungen; formale Schaltungsbe...Show More
2. Programmieren, WS12/13, Vorlesung
Die Vorlesung liefert mit einer Einführung in die systematische Programmierung wesentliche praktische Grundlagen für alle weiterführenden Informatikvorlesungen. Aufbauend auf Überlegungen zum strukturierten und systematischen Entwurf von Algorithmen ...Show More
Latest Episode
3. Technische Mechanik 3, WS12/13, Vorlesung
4. KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
5. KIT Wissen – Faszination Forschung | 2012
6. KIT Campus – Studieren und mehr | 2012
7. Campus Report | 2012
Für den »Campus Report« der Baden-Unis Heidelberg, Mannheim, Freiburg und Karlsruhe produziert die Radio-KIT-Redaktion wöchentlich einen populärwissenschaftlichen Beitrag. Die Sendungen laufen montags bis freitags um 19.10 Uhr im Programm von »Radio ...Show More
Latest Episode
8. KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Student ist man nicht nur im Hörsaal. »KIT Campus« stürzt sich auch schon mal ins Karlsruher Nachtleben oder nimmt die besten Wohngegenden unter die Lupe. Neben handfesten Tipps zu Stipendien und Auslandsaufenthalten ist auch Raum fürs Persönliche. ...Show More
Latest Episode
9. Humanoide Robotik
Was macht einen humanoiden Roboter aus? Warum baut man überhaupt menschenähnliche Roboter? Und welche Herausfoderungen und Probleme ergeben sich daraus? Ein Einblick in die Forschung über Anthropomatik und Robotik am KIT.
Latest Episode
10. Theoretische Teilchenphysik: Die Suche nach dem Higgs-Teilchen
Woher kommt feste Materie und deren Masse? Was ist ein Higgs-Boson und wie kann es dazu beitragen, eine der fundamentalen Fragen der Teilchenphysik zu beantworten? InsideScience gibt Einblick in die Computergesteuerte Theoretische Teilchenphysik.
11. Algorithmen 1, SS2013, Vorlesung
Beschreibung: Das Modul beeinhaltet die 'Basic Toolbox der Algorithmik'. Im Einzelnen werden folgende Themen bearbeitet: - Ergebnisüberprüfung (Checkers) und Zertifizierung - Asymptotische Algorithmenanalyse: worst case, average case, probabilistisc...Show More
Latest Episode
12. Softwaretechnik 1, SS2013 Vorlesung
Beschreibung: Inhalt der Vorlesung ist der gesamte Lebenszyklus von Software von der Projektplanung über die Systemanalyse, die Kostenschätzung, den Entwurf und die Implementierung, die Validation und Verifikation, bis hin zur Wartung von Software. W...Show More
13. Technische Mechanik 4, SS2013, Vorlesung
14. KIT-Kinder-Uni
15. KIT-Astronautentag
Am 10. November 2011 „landeten“ die Astronauten des letzten Flugs (STS-134) der Raumfähre Endeavour im Audimax des KIT. Neben Vortrag und Filmvorführung bestand die Möglichkeit, die Astronauten über Raumfahrt und alle damit zusammenhängenden Themen...Show More
Latest Episode
16. Vorstellung des ersten automatischen simultanen Übersetzungsdienstes
Die Internationalisierung stellt Universitäten auch vor sprachliche Herausforderungen: Sollen sie ihre Lehrveranstaltungen auf Englisch umstellen – oder müssen alle ausländischen Studierenden Deutsch lernen? Eine alternative Lösung hat das Institut f...Show More
Latest Episode
17. 40 Jahre Fakultät für Informatik
Begriffe wie Informatik, Software-Entwicklung oder IT sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Anfang der 70er Jahre war das aber noch ganz anders. Informatiker waren oft Pioniere, die sich in ein neues Forschungsfeld begeben haben und ausge...Show More
Latest Episode
Lauffeuer - Dezentrale Kommunikation mit Smartphones
05:48 | Mar 26th, 2013
40 Jahre Fakultät für Informatik| Studenten der Fakultät für Informatik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) präsentieren ihr Softwareprojekt
18. 16. Karlsruher Gespräche | Alles in (Un-)Ordnung?
Die 16. Karlsruher Gespräche beschäftigten sich mit aktuellen Ordnungskrisen und Umbrüchen. Im Fokus standen vor allem die (europäische) Finanzkrise, die damit in Verbindung stehenden weltweiten Jugendproteste sowie die bipolare Bedeutung des Demokra...Show More
Latest Episode
19. Public Science und Neue Medien
Mit dem Web 2.0 ist die Öffentliche Wissenschaft (Public Science) vielfältiger und attraktiver geworden, sie steht jedoch vor der Herausforderung, einen offenen und kritischen Dialog zu betreiben. Um im Internet sichtbar zu werden, muss die Academia ...Show More
Latest Episode
Institutionelle Wissenschaftskommunikation 2.0: Akteure und ihre neuen Rollen
11:01 | Feb 20th, 2012
Wissenschaftssymposium Public Science und Neue Medien Die Rolle der Web 2.0-Kultur in der Wissenschaftsvermittlung Samstag, 3. Dezember 2011, ZKM_Vortragssaal, Lorenzstrasse 19, Karlsruhe
20. talKIT | Connected World – Mehr als eine digitale Herausforderung?
Wie sehr werden die Vernetzung und der Austausch von Daten in den kommenden Jahren in unseren Alltag eindringen? Welche Bereiche werden davon am stärksten betroffen sein? Wird das Internet dabei unser Leben erleichtern? Welche Industriezweige werden ...Show More
Latest Episode
Vom Internet der Computer zum Internet der Dinge
36:57 | Mar 25th, 2013
Connected World - Mehr als eine digitale Herausforderung? | Prof. Dr. Friedemann Mattern, ETH Zürich
21. Aktuelle Forschungsgebnisse auf der CeBIT
Die CeBIT ist das weltweit wichtigste und internationalste Ereignis der digitalen Wirtschaft. Durch ihre einzigartige Kombination aus Messe, Konferenzen, Keynotes, Corporate Events und Lounges ist sie der Impulsgeber für effiziente Geschäftsanbahnung...Show More
Latest Episode
04:47 | Mar 26th, 2013
Dipl.-Inform. Tobias Nilges Institut für Kryptographie und Sicherheit im Interview
22. Kompetenzmessung auf dem Prüfstand
Um die Qualität des akademischen Lehrens und Lernens zu sichern, sollen auch an Hochschulen künftig Kompetenzen gemessen werden – dies ist nicht zuletzt eine Forderung der Bildungspolitik. Die Hintergründe und Folgewirkungen zunehmender Kompetenzmess...Show More
23. HECTOR School - the Technology Business School of the KIT
The HECTOR School of Engineering and Management is the Technology Business School of the worldwide known Karlsruhe Institute of Technology (KIT). The HECTOR School offer seven part-time Master Programs as continuous education for engineers, computer...Show More
Latest Episode
03:50 | Feb 7th, 2013
Interview von Dr.-Ing. Judith Elsner auf dem Quartera Kongress zu "Die strategische Hochschulkooperation als Weg zur erfolgreichen Personalentwicklung"
24. Studieren am KIT
Alles rund um Studium und Campusleben: Das KIT bietet rund 90 moderne Studiengänge in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Informatik, Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Ziel der Lehre am KIT ist die Qualifikation...Show More
Latest Episode
25. Innovationen
In Video- und Audiobeiträgen erfahren Sie, wie sich KIT-Wissen wirtschaftlich erfolgreich in Neuerungen in Wirtschaft und Gesellschaft umgesetzt haben. Die Basis aller Innovationen sind die wissenschaftlichen Institute sowie die thematisch und inter...Show More