Feature - Hörspiel und Feature Podcast
1) Untergewöhnlich - Was passiert, wenn nichts passiert
40 Jahre nach Georges Perecs Text „Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen“ wiederholt die Autorin dessen Suche nach dem Alltäglichen – nur diesmal auch mit einem Mikrofon ausgestattet. Doch plötzli...Show More
2) Die Feature-Antennen-Kochshow - Kurzdokus frisch vom Herd
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Bringt aber auch Selbst- und Fremderzählungen zutage. Und ist nie nur privat. Ein Menü aus Kurzdokus, frisch zubereitet in der Feature-Küche. Mit Rezept...Show More
3) Nach dem Fest - Reihe: Wirklichkeit im Radio
"Wenn Papa badete" – so beginnt die berühmte Szene in dem Film "Das Fest", der die Enthüllung eines jahrelangen Missbrauchs schildert. Zuerst erzählt wurde die Geschichte von Allan in einer Talkshow. ...Show More
4) Einzelgeschichten aus Voice Versa Staffel eins - Alle Folgen
Voice Versa, der mehrsprachige Podcast. In Staffel eins war jede Folge ein Mix, in dem sich unterschiedliche Sprachen und Geschichten begegnet sind. In dieser Ausspielung bieten wir jede dieser Geschi...Show More
5) FE-MALE BRAIN - Das Gehirn und sein Geschlecht
Das menschliche Gehirn ist ein Organ von höchstem Interesse. Wie ist es aufgebaut und wie funktioniert es? Gibt es tatsächlich weibliche und männliche Gehirne? Oder ist das Gehirn geschlechtsunabhängi...Show More
6) Battle Field Eye - Reihe: Wirklichkeit im Radio
In diesem Radiostück aus dem Jahr 2001 wirft der langjährige Kriegsreporter Friedhelm Brebeck eine Frage auf, die seitdem weiter an Brisanz gewonnen hat: Was bedeutet Krieg im Zeitalter seiner mediale...Show More
7) Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich (4/4) - Die Jahrhundertwendegeneration in vier Langzeitporträts
Kriege, Krisen, Neuanfänge – die Biografien der Geburtsjahrgänge um 1900 waren von zahlreichen Brüchen gezeichnet. Eine Langzeitstudie der Universität Bonn begleitete diese Generation – im Fall von Fr...Show More
8) Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich (3/4) - Die Jahrhundertwendegeneration in vier Langzeitporträts.
Bonner Längsschnittstudie des Alterns – hinter diesem sperrigen Namen verbirgt sich eine wissen-schaftliche Langzeitbeobachtung über alternde Menschen in der BRD. Im dritten Teil stellen wir Frau Urba...Show More
9) Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich (2/4) - Die Jahrhundertwendegeneration in vier Langzeitporträts
Zweiter Teil unserer Serie mit Langzeitbeobachtungen aus der Nachkriegs-BRD. Heute kommt Herr Jäger zu Wort, der nach der Flucht aus Ostpreußen ohne Groll eine neue Existenz aufbaute und im Alter enge...Show More
10) Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich (1/4) - Die Jahrhundertwendegeneration in vier Langzeitporträts
BRD, 1965-1984. Eine wissenschaftliche Langzeitstudie befragt die alt gewordene Jahrhundertwendegeneration und bringt ein faszinierendes Tonarchiv hervor. In Folge Eins stellen wir Frau Rahm (Pseudony...Show More