
Klassik aktuell Podcast
1) Tatort Klassik: Carlo Gesualdo ermordet seine Frau und deren Liebhaber
Der Palazzo di Sangro in Neapel ist ein riesiger Renaissancepalast mit fünf Stockwerken - Sitz des Fürsten Gesualdo. Im Oktober 1590 wird der Palast zum Schauplatz eines Doppelmords. Aber niemand wird...Show More
2) Interview mit Markus Rindt über Konzert zum Tag der Deutschen Einheit
Zum Tag der Deutschen Einheit bringen die Dresdner Sinfoniker in Hof ein Programm auf die Bühne, inklusive Mauer, die den Saal trennt. Für Markus Rindt, Intendant in Dresden, der selbst 1989 aus der D...Show More
3) Berufsmusik mit Post-Covid und ME/CFS
Vom Konzertsaal ins Krankenbett: Pianistin Verena Börsch kämpft nach einer Coronainfektion mit heftigen Folgen: ME/CFS. Spielen kann sie kaum noch, die Musikbranche zeigt wenig Verständnis. Nun hat si...Show More
4) Tatort Klassik: Die Sängerin Anna Sutter wird ermordet
Manchmal verschmelzen Kunst und Leben so nahtlos, dass man nicht mehr weiß, wo das eine aufhört und das andere anfängt. Die Ermordung der Sopranistin Anna Sutter im Jahr 1910 ist wie aus der Oper "Car...Show More
5) Tatort Klassik: Enrico Caruso überlebt einen Bombenanschlag
Er war der berühmteste Tenor seiner Zeit: Enrico Caruso. Von seinen Fans verehrt, von den Konkurrenten gehasst, und dazu steinreich. Und doch hätte ihn ein Gastspiel in Kuba im Juni 1920 fast das Lebe...Show More
6) Kritik "Eine Nacht in Venedig"
Johann Strauss und "Eine Nacht in Venedig" - ein faszinierendes Zusammenspiel aus Kunst, Kultur und Geschichte. Erleben Sie die geheimnisvolle Atmosphäre der venezianischen Nacht, wo Musik und Magie v...Show More
7) Kritik: "Verkaufte Braut" in Wien
Die Wiener Staatsoper spielt nach 34 Jahren wieder Friedrich Smetanas "Verkaufte Braut". Regisseur Dirk Schmeding macht den erst im dritten Akt auftretenden Zirkus zur Grundlage des allzu bunten Abend...Show More
8) Kritik: "Ghosts of Versailles" Theater Regensburg
Mit Witz und Aberwitz eröffnet das Theater Regensburg seine Spielzeit: John Corellianos "The Ghosts of Versailles" bringt Marie Antoinette auf amüsante Weise ins Jenseits. Komponist und Regisseur zele...Show More
9) Interview mit Ariel Zuckermann
Ein neuer Name, frischer Wind: Die Kammerphilharmonie Ingolstadt startet mit innovativen Kinderkonzerten und georgischem Temperament in die Saison. Dirigent Ariel Zuckermann verrät, warum die Musik im...Show More
10) Kritik "Rosenkavalier" in Zürich
Matthias Schulz startet als neuer Intendant am Opernhaus Zürich mit einer überraschenden Premiere: Lydia Steiers feministische "Rosenkavalier"-Inszenierung mit Helnwein-Ästhetik sorgt für gemischte Pu...Show More