
Y Politik- Podcast
1) Die (wahrscheinlich) letzte Folge Y Politik
Vielen Dank, dass du Y Politik gehört hast. Das ist wohl die letzte Folge unseres Herzensprojekts. Darin betrachten wir, was sich seit unserer ersten Folge 2017 verändert hat: in der Welt, in Deutschl...Show More
2) So revolutionierst du die EU-Außenpolitik
Wir zeigen, warum die Abschaffung des Vetos in der EU-Außenpolitik so wichtig ist, was eine bessere Regelung wäre und mit welcher einfachen Maßnahme ihr dafür sorgen könnt, dass die EU zukünftig mit e...Show More
3) 2021 ist besser als sein Ruf! (4 Entwicklungen)
Ja, 2021 war wegen Corona ein schwieriges Jahr. Aber es gab auch viele gute Nachrichten. Wir haben vier Entwicklungen gefunden, die euch bestimmt Hoffnung geben.
4) Gute Podcasts und YouTuber! (Sonderfolge)
Ein guter Mix von Podcast- und YouTube-Formaten: zwischen nah dran und großer Blick sowie ernst und unterhaltsam.
5) Einmal Partei in neu, bitte!
Wie wir in unserer Demokratie Macht organisieren, hat sich seit Kaisers Zeiten kaum gewandelt: Parteien waren und sind der Ort der Willensbildung. Dabei haben sich Strukturen und Arbeitsweisen großer ...Show More
6) Bundestagswahl: Haben's die jungen Leute geschafft? (Sonderfolge)
Wir ziehen Bilanz, ob #DieseJungeLeute der Generation Y und Z die Bundestagswahl 2021 gewonnen haben. Und tatsächlich: es schaut danach aus! Was der Einzug vieler junger Abgeordneter bedeutet und was...Show More
7) Ist die Bundestagswahl unfair?
47 Parteien wollen in den Bundestag: von etablierten wie der CDU über Newcomer wie Volt bis zur skurrilen wie der ökoanarchistischen Bergpartei. Ganz gleich ist der Weg ins Parlament für diese Parteie...Show More
8) Wir suchen den besseren Wahl-O-Maten #Bundestagswahl
Na, was kam bei dir im Wahl-O-Mat raus? Deine Lieblingspartei – oder doch eine Überraschung? Das Wahlentscheidungshilfe-Programm hat sich zum Info-Star vor Wahlen entwickelt. Fast 16 Millionen Mal wur...Show More
9) Bundestagswahl: Hilfe, wie soll ich mich entscheiden?
Du musst dich zwischen 47 Parteien entscheiden, die am 26. September 2021 für die Bundestagswahl antreten. Die Frage zu beantworten, wen man wählen soll, kann ganz schön überfordern. Viele Menschen en...Show More
10) Werden wir SO die EU verändern?!
Wir machen das Experiment und reichen selbst ein Idee für die Konferenz zur Zukunft Europas ein. Dabei begegnen uns Frust und Freude.