
Ö1 Saldo Podcast
1) Weltweit daheim - Österreicherinnen und Österreicher im Ausland
Viele österreichische Geschäftsleute, Unternehmerinnen und Manager haben im Ausland Karriere gemacht und berufliche Träume verwirklicht. Einige dieser Personen stellt Michael Fröschl im Ö1-Wirtschafts...Show More
2) Österreich muss sparen
Problem HaushaltMit immer schlechteren Wirtschaftsdaten steigt der SparbedarfSeit den Nationalratswahlen im September kommen aus der österreichischen Wirtschaft vornehmlich schlechte Nachrichten, noch...Show More
3) Baustelle Deutschland - auf den Spuren der maroden Infrastruktur
Drei Tage, drei Bundesländer. Paul Sihorsch begibt sich in dieser Saldo-Ausgabe auf die Spuren der maroden Infrastruktur in Deutschland. VW-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bangen um Arbeitsplätze, Gl...Show More
4) Mehr als nur Mist - Der Wert von Abfall
Für an die 2,2 Milliarden Dosen und Plastikgetränkeflaschen, die in Österreich pro Jahr verbraucht werden, müssen seit Jahresbeginn 25 Cent Pfand bezahlt werden. Wie sich das neue System auswirken wir...Show More
5) SALDO: Weihnachten ohne Job
Immer mehr Betriebe in Österreich müssen Stellen streichen."Stoppt die Arbeit, hat es plötzlich geheißen. Der Werksleiter hat uns die Kündigung überreicht. Dann Spind ausräumen, Werksgelände verlassen...Show More
6) Droht auf dem Brenner ein Verkehrskollaps?
Die Gegenden entlang der Transitroute über den Brennerpass ersticken im Verkehr. Noch nie sind so viele Fahrzeuge über diese Hauptverkehrsroute in den Alpen gefahren wie im Vorjahr. Und es werden noch...Show More
7) Segelnation Österreich - guter Wind durch Gold bei Olympia
Paul Sihorsch nimmt Sie im Oktober-Saldo auf einen Törn durch die Welt des Segelsports mit. Ausgangspunkt ist der österreichische Olympia-Sieg in Marseille im Sommer. Die Reise führt durch die Untiefe...Show More
8) SALDO: Hohe Mieten, Teure Kredite
Ein eigenes Haus im Grünen können sich heutzutage nur mehr wenige junge Familien leisten. Denn die hohen Kreditzinsen und die strengen Vergaberegeln erschweren es derzeit auch jenen, Eigentum zu erwer...Show More
9) Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfkultur
Wirtschaft neu denken: Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft? Wenn wir weniger konsumieren und Produkte länger nutzen, wie machen wir damit ein Geschäft? Lösungen gibt es schon. Ein Blick auf die Auto-...Show More
10) Die abgesagte Katastrophe? Die Region Neusiedler See im Aufwind
Groß war die allgemeine Bestürzung, als im Sommer 2022 der Seewinkel dürr und der Neusiedler See seicht wie seit langem nicht waren. Die Angst ging um, der See könnte bald gänzlich austrocknen, einher...Show More