
W wie Wissen Podcast
1) Hitformel gesucht: Die Wissenschaft vom perfekten Popsong
Musikgeschmack ist subjektiv. Dennoch werden manche Popsongs zu Welthits, andere gehen unter. Fragt sich nur: warum? Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen forschen nach dem Rezept für den perfekten...Show More
2) Paläofäkalien: Das verrät versteinerter Kot über die Menschheit
DNA-Analysen Tausender Jahre alter Kotproben sollen Veränderungen im menschlichen Mikrobiom entschlüsseln: sind die Veränderungen Schuld an Diabetes, Krebs und Co?
3) Phosphor-Recycling: So wertvoll sind unsere Fäkalien!
"Aus Sch… Gold machen" – das geht! Aus Fäkalien wird Biogas oder Dünger: Weltweit wird Phosphor knapp, wir importieren ihn zu 100 Prozent. Dabei steckt er in unserem Kot.
4) Zeitreise: Geschichte des Toilettengangs
Vom geselligen Handelsplatz im Alten Rom bis zum schambesetzen stillen Örtchen in der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts: unser Toilettengang hat Geschichte!
5) Hygiene: Ansteckungsgefahr öffentliches WC?
Öffentliche Klos haben keinen guten Ruf. Doch ist unhygienisch auch gleich gefährlich? [W] wie Wissen zeigt, wo die Keime wirklich lauern und wie man sie am besten meidet.
6) Dusch-WCs: Erholung für Po und Umwelt
Klopapier hamstern war gestern. Statt Papier stellen zunehmend auch Deutsche auf Wasser um. Das reinigt nicht nur sanfter, sondern schont auch die Umwelt.
7) Die Sendung vom 15. August 2020
Die Themen: Ansteckungsgefahr öffentliches WC? | Geschichte des Toilettengangs | Das verrät versteinerter Kot über die Menschheit | Dusch-WCs: Erholung für Po und Umwelt | Phosphor-Recycling: So wer...Show More
8) Große Wirkung: So beeinflusst uns Musik im Alltag
Musik gehört zu unserem Leben und: Sie ist mächtig! Das eine Lied kann uns zum Weinen bringen, ein anderes zu Höchstleistungen antreiben! Die Wirkung von Musik zu kennen, kann im Alltag hilfreich sein...Show More
9) Musik und Intelligenz: Mythos Mozart-Effekt
Wer ein Instrument lernt, heißt es oft, wird auch in anderen Bereichen leistungsfähiger. Zum Beispiel soll Musikunterricht auch die Intelligenz fördern. Ist da was dran? Macht Musik tatsächlich klüger...Show More
10) Der Klang eines Lächelns: So wird aus Bewegung Musik
Aus kleinsten Bewegungen werden Klänge: Auch Menschen mit schweren körperlichen oder geistigen Behinderungen können sich dank technischer Hilfe künstlerisch ausdrücken. Ein Wimpernschlag genügt.