
Die Woche in Tessin und Romandie Podcast
1) «Vulais Vus acceptar?» Graubünden kriegt romanische Stimmzettel
Das rote Abstimmungsbüchlein gibt es schon länger in einer rätoromanischen Version. Für die Abstimmung vom 28. September folgen nun auch die grauen Stimmzettel. Sie werden für Graubünden erstmals drei...Show More
2) Tödliche Verfolgungsjagd & Rassismus bei der Lausanner Polizei
Lausanne hat eine turbulente Woche hinter sich: Ein Jugendlicher verunfallt auf der Flucht vor der Polizei und stirbt, die Trauer um ihn entlädt sich in Krawallen. Und mittendrin präsentieren Stadt & ...Show More
3) Diktat-Befehl im Kanton Genf
Genfer Schülerinnen und Schüler sollen wieder mehr Diktate schreiben – das fordert die zuständige Staatsrätin Anne Hiltpold. Das Ziel: Die Kinder sollen die Rechtschreibung wieder besser beherrschen. ...Show More
4) Hitzewelle: Rekord-Temperaturen und zu hohe Ozonbelastung
36,5 Grad: So heiss war es diese Woche in Payerne im Waadtland – Jahresrekord. Unterdessen war es im Tessin leicht kühler, aber feuchter und somit drückender. Wir sprechen darüber, wie die Menschen mi...Show More
5) Genfer Airbnb-Regel wird nicht eingehalten
Höchstens an 90 Tagen im Jahr dürfen in Genf Wohnungen über eine Plattform vermietet werden. 44 Prozent der Anbieterinnen und Anbieter missachten aber diese Regel. Das zeigt eine Recherche von RTS. Be...Show More
6) Polit-Skandal in Genf: Pierre Maudet vor mehreren Problemen
In Genf wird Staatsrat Pierre Maudet erneut mit schweren Vorwürfen konfrontiert: Es geht um mutmasslich illegale Wahlkampfspenden. Die Genfer Staatskanzlei eröffnet deswegen ein Verfahren. Ausserdem k...Show More
7) Warum Kinder im Tessin früher Deutsch lernen sollen
Ein Jahr früher Deutsch-Unterricht als bisher: Damit hätte das Tessin schon diesen Sommer starten wollen – es fehlten aber deutschsprachige Lehrkräfte. Jetzt, in der letzten Schulwoche ist man beim K...Show More
8) Tessiner Regierungschaos: Gobbi und Zali überraschen alle
Mitten in der Legislatur kündigen die Lega-Staatsräte Norman Gobbi und Claudio Zali einen spektakulären Departementstausch an – nicht über offizielle Kanäle, sondern via eine parteinahe Zeitung. Der ...Show More
9) Rätoromanisches Festival in Zürich soll die Diaspora wecken
Das "erste Festival der Rätoromanischen Kultur in Zürich" soll die romanische Diaspora in der Deutschschweiz zusammenbringen. Während 2 Tagen gibts in Zürich viel romanische Musik zu hören. Das OK wil...Show More
10) Drogenszene: Probleme in Lausanne – Vorbild Freiburg
In Lausanne bleibt der Drogenhandel auf den Strassen ein Problem. Unser Korrespondent sagt, wie dies im Alltag zu spüren ist. Vorbildcharakter hat die Stadt Freiburg. Das Modell hier sei beispielhaft,...Show More